th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Business Angels gehen neue Wege

Das Beteiligungs­unternehmen BWS Invest hat gemeinsam mit zwei Partnern ein innovatives Online-Tool entwickelt, das die Erfolgsaussichten von Gründerteams analysiert.

Die Emotional Due Diligence (EDD) ist seit eineinhalb Monaten online. Bisher  wurden rund 100 Teammitglieder befragt.
© EDD Research GmbH Die Emotional Due Diligence (EDD) ist seit eineinhalb Monaten online. Bisher wurden rund 100 Teammitglieder befragt.

Thomas Stranig, Veronika Neubacher und Walter Antosch können auf eine lange unternehmerische Laufbahn zurückblicken. Begonnen hat sie 1994 mit der Gründung der BWS Branding, die sich auf das Markenprofiling für Hotels und Tourismusdestinationen spezialisiert hat. "Bei besonders innovativen Projekten haben wir immer öfter darüber nachgedacht, einzusteigen. So ist Schritt für Schritt die BWS Invest entstanden, die wir 2018 als eigene GmbH gegründet haben“, erzählt Stranig. 

Aktuell ist BWS Invest an 13 heimischen Unternehmen beteiligt, darunter eSports Base in Hallein und das steirische Start-up Diggers, das Micro-Rechenzentren baut und betreibt. "Wir bezeichnen uns nicht als Finanzinvestoren, sondern als Founding Angels, die Gründern schon in einer sehr frühen Phase dabei helfen, Hürden zu überwinden und die nächsten Schritte zu gehen“, erklärt Stranig. "Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an und sehen die Unternehmen, bei denen wir einsteigen, als Partner und nicht als Investment-Vehikel.“ 

Bei der Mitarbeit am Aufbau von Unternehmen habe er vor allem eines gelernt, so Stranig: "Das Team ist der wichtigste und zugleich der am wenigsten greifbare Erfolgsfaktor. Wenn Start-ups scheitern, liegt es zu 90% am Team. Das Produkt ist nur selten daran schuld.“ Bisher habe es aber weltweit keine Software gegeben, um die Erfolgsaussichten eines Gründer- oder Innovationsteams zu bewerten. "Man war auf das Bauchgefühl oder auf teure psychologische Gutachten angewiesen. Das wollten wir mit unserer Emotional Due Diligence (EDD) ändern. Sie ist eine datenbasierte, schnelle und kostengünstige Alternative für Investoren sowie Business Angels.“

EDD berechnet die Erfolgswahrscheinlichkeit von Teams auf Basis relevanter Persönlichkeitsmerkmale. Die Teammitglieder nehmen zuvor an einer etwa 20-minütigen Online-Befragung teil. "Es gibt jede Menge wissenschaftlicher Abhandlungen über Stresstoleranz oder Empathie. Wir haben diese Publikationen verdichtet und drei Hauptfaktoren – Emotionale Reife und Resilienz, Energielevel und Ausdauer, Orientierung und innerer Antrieb – sowie 21 Subfaktoren identifiziert, die für den Erfolg bzw. das Scheitern von Gründern entscheidend sind“, erläutert Stranig. 

Ehrgeizige Pläne

EDD liefere nicht nur eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für geplante Unternehmensbeteiligungen oder -zusammenschlüsse. "Das Analysetool macht auch sichtbar, wo es Verbesserungspotenzial gibt.“ 

Bei der EDD Research GmbH sind neben den BWS-Invest-Gründern auch Martin Böhacker, Chef der erfolgreichen Softwareschmiede 1701 Digital Solutions, sowie der Investor und frühere Ikea-Manager Thomas Frauscher mit an Bord. Sie haben große Ziele. "Unsere Vision ist, dass EDD neben der Tech, Legal und Financial Due Diligence zum Standard-Tool für alle Due-Diligence-Prüfungen wird“, sagt Stranig. Das Potenzial sei jedenfalls enorm. "Weltweit gibt es etwa 198.000 Investoren, Beteiligungsunternehmen und Banken, die wir direkt ansprechen können. Aus einer Umfrage wissen wir, dass rund 20% davon EDD einsetzen möchten. Jetzt geht es darum, aus diesen potenziellen Kunden begeisterte Nutzer zu machen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Cassandra Winter und Martin Jager haben vor zehn Jahren auf vegane Ernährung umgestellt. Aus dem Selbstversuch entstand die Idee, selbst vegane Lebensmittel herzustellen.

Vegane "Bitterballen“ sollen die Niederlande erobern

Das Start-up EasyVegan hat sich breiter aufgestellt und will noch heuer seine Tiefkühlprodukte ins Ausland exportieren.  mehr

Mit dem Bau des neuen Logistikzentrums stellt Geschäftsführerin Lisa Moser-Hornegger die Weichen für die Zukunft.

Mehr Raum für Marken-Qualität

Mit einer Maßschneiderei für Sporthosen legte Martin Hornegger 1958 den Grundstein zur Erfolgsgeschichte des Annaberger Unternehmens Martini Sportswear GmbH. Mit dem Bau des neuen Logistikzentrums  stellt der Traditionsbetrieb die Weichen für die Zukunft. mehr

CEO Christian Morawa kann sich über ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr der BMW Group in Österreich freuen.

BMW verzeichnete Rekordumsatz

Trotz eines schwierigen Marktumfelds ist die BMW Group in Österreich 2022 zweistellig gewachsen.  mehr