Zwei Salzburger im Shanghai-Aufgebot
Vom 12. bis 17. Oktober gehen in Shanghai/China die 46. Berufsweltmeisterschaften „WorldSkills 2022“ über die Bühne. Im 44 Teilnehmer starken österreichischen Aufgebot sind mit Lisa Lintschinger und Kilian Wallner auch zwei Salzburger vertreten.

Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startete vergangene Woche mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf die „WorldSkills 2022“ in Shanghai. Mit der Mode-Technologin Lisa Lintschinger von der Schneiderei Moser in Mariapfarr und dem Land- und Baumaschinentechniker Kilian Wallner von der Liebherr Österreich Vertriebs- und Service GmbH in Bischofshofen gehen auch zwei Salzburger an den Start. Das Teamseminar in Linz war das erste Zusammentreffen mit den anderen Mitgliedern des Team Austria. Neben den 44 Teilnehmern sind in Shanghai ebenso viele Berufsexperten sowie weitere Teambetreuer dabei.
„Das erste Kennenlernen in Linz war für uns alle eine tolle Erfahrung. Wir konnten uns mit den anderen Teammitgliedern intensiv austauschen und haben unsere persönlichen Experten für die WM-Vorbereitung sowie unsere teameigenen Sport- und Mentalcoaches kennengelernt“, erläutert Lintschinger. Sie zeigt sich beeindruckt von der professionellen Organisation durch SkillsAustria und freut sich schon sehr auf die spannende Reise nach China. „Ich bin zwar sonst nicht so reisefreudig. Aber die WM in Shanghai wird für uns alle sicher eine riesige Erfahrung werden.“

Tipps und Tricks vom Olympiasieger
Einer der Höhepunkte des Teamseminars in Linz war ein Zusammentreffen mit Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl. Er erfüllte sich heuer in Peking im Alter von 36 Jahren seinen Traum von einer olympischen Goldmedaille im Snowboard-Riesentorlauf. Mit den österreichischen WorldSkills-Teilnehmern sprach er über seine Erfahrungen in China und gab den jungen Fachkräften jede Menge Tipps zu den Themen Vorbereitung, Einstellung, mentales Training und Siegermentalität.
„Es war ein toller Abend. Die Mädels und Jungs waren extrem wissbegierig und ich war richtig begeistert von ihrer Motivation und Energie. Hoffentlich konnte ich dem einen oder der anderen für ihre Zeit in China etwas mitgeben“, sagte Karl.

Die „WorldSkills 2022“ werden unter dem Motto „Master skills, change the world" in Szene gehen. Im „National Exhibition and Convention Center“ in Shanghai sind insgesamt elf Areale mit mehr als 300.000 Quadratmetern für die 63 Berufswettbewerbe geplant.
„Die letztjährigen Heim-Europameisterschaften in Graz sind aus österreichischer Sicht nahezu perfekt verlaufen – sowohl aus organisatorischer Sicht als auch, was die Erfolge betrifft. Wir wollen den Schwung mitnehmen, der sich durch EuroSkills ergeben hat, auch wenn die Veranstaltung in China natürlich etwas ganz Anderes sein wird“, sagt Philipp Gady, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Die 33 österreichischen Medaillen bei den „EuroSkills 2021“ in Graz werden bei Weltmeisterschaften natürlich nur schwer zu erreichen sein. Bei den „WorldSkills 2017“ in Abu Dhabi holte Österreich elf Medaillen, 2019 in Kazan waren es zwölf. „An diesen beiden Ergebnissen werden wir uns hoffentlich auch dieses Jahr wieder messen können. Wichtiger sind aber ohnedies die besonderen Momente und einmaligen Erlebnisse, die unsere Teilnehmer ihr Leben lang nicht vergessen werden“, betont Gady.