th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Warnung vor Abmahnwelle

Wie bereits im Juli 2022 berichtet, rollt gerade eine Abmahnwelle über ganz Österreich. 

sss
© AdobeStock

Mitgliedsbetriebe, die auf Ihren Websites Google Fonts nutzen, erhalten ein DSGVO-Abmahnschreiben eines niederösterreichischen Rechtsanwaltes. Es werden 100 € Schadenersatz sowie 90 € an Kosten für das anwaltliche Einschreiten gefordert. 

Bei „Standardeinstellung“ von Google Fonts besteht das Risiko, dass die IP-Adresse der Website-Besucher ohne ausreichende Rechtsgrundlage in die USA übermittelt wird, was eine Datenschutzverletzung darstellen kann!

Sollten Sie auf Ihrer Website diesen Google Service nutzen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren IT-Dienstleister, um die Einstellung von Google Fonts auf den rechtskonformen Stand bringen zu lassen!

Salzburger Betriebe, die bereits ein solches Abmahnschreiben erhalten haben, wenden sich bitte zu dessen rechtlicher Überprüfung an: 
Allgemeines Unternehmensrecht
Julius-Raab-Platz 1
5027 Salzburg
Telefon: +43 662 88 88 324
E-Mail: rechtspolitik@wks.at

Achtung!

Unternehmen, die ihren Sitz nicht in Salzburg haben, wenden sich bitte an ihre jeweilige Landeskammer. Rechts aufgelistet finden Sie ihre Ansprechpartner.

Sofern Sie technische Unterstützung benötigen, finden Sie IT- und Datenschutzexperten in Ihrer Nähe unter: UBIT | WKO Firmen A-Z.

 

Das könnte Sie auch interessieren

aas

Eckpunkte der neuen Kurzarbeit

Mit 1. Oktober 2023 erfolgt der Umstieg auf ein neues Kurzarbeitsmodell. Wie vor Corona richtet sich die AMS-Kurzarbeitsbeihilfe nach dem anteiligen Arbeitslosengeld. mehr

Glühbirne, Münzen und Taschenrechner

Energiekostenpauschale kann ab sofort beantragt werden

Mit der Energiekostenpauschale unterstützt die Bundesregierung Kleinst- und Kleinunternehmen bei der Bewältigung der hohen Energiekosten.  mehr

Mercosur

Mercosur hat ein Imageproblem – zu unrecht

Freihandelsabkommen bringen zahlreiche Vorteile für Betriebe und Konsumenten. Aktuell wird das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay kontrovers diskutiert. Die „Salzburger Wirtschaft“ hat darüber mit Marco Garcia, dem Wirtschaftsdelegierten von Argentinien, Paraguay und Uruguay gesprochen. mehr