Unternehmensübergabe – eine tolle Alternative zur Gründung
Im Bundesland Salzburg stehen jährlich im Schnitt 450 bis 500 Unternehmen zur Übergabe an. Am Erfolg einer Übergabe hängen jährlich 4.500 Jobs. Doch bei der Unternehmensnachfolge warten oft unerwartete Herausforderungen.

„Das Thema Übergabe hat eine immense volkswirtschaftliche Bedeutung und damit einen hohen Stellenwert im Aufgabenbereich der Wirtschaftskammer“, betont Mag. Peter Kober, Leiter des WKS Gründerservice, und ergänzt: „Bemerkenswert ist, dass die früher übliche Übergabe innerhalb der Familie bei nur mehr weniger als der Hälfte passiert. Entsprechend ist die Unterstützung beim Finden geeigneter Übernehmer:innen und deren Begleitung wichtiger denn je geworden.“ Die Wirtschaftskammer Salzburg leistete im Vorjahr rund 100 individuelle Beratungen für Übergeber und Übernehmer. Mit der www.nachfolgeboerse.at steht eine österreichweite, kostenlose und anonyme Plattform zur Verfügung. Anbietende und Suchende werden dabei verbunden und motiviert, sich in der Wirtschaftskammer beraten zu lassen. Denn für Unternehmen, die einen Nachfolger suchen, stellen sich jede Menge Fragen. Von der Art der Übernahme über die Kaufpreisfindung und Bewertung des Unternehmens und bestehende Mietverträge bis hin zu steuerlichen Fragen muss vieles geklärt werden. Eine Checkliste für die Übergabe unterstützt dabei, alle erforderlichen Maßnahmen Schritt für Schritt zu klären.
Rechtzeitig Informationen einholen
Mag. Gerhard Pettin, Salzburger Landessprecher der Übergabeberater, betont: „Wir können nur jedem raten, sich rechtzeitig mit dem Thema Übergabe zu beschäftigen und entsprechende Informationen einzuholen. Beginnt man mit diesem Prozess zu spät, ist es ein Wettlauf gegen die Zeit.“
Ein Unternehmen kann auf verschiedene Arten übernommen werden, zum Beispiel durch Kauf, Pacht oder durch eine Erbschaft. Gerade in traditionellen Branchen stellt die Übernahme eines Unternehmens eine gute Alternative zur Neugründung dar. Man fängt nicht bei Null an, profitiert vom Know-how der Belegschaft und hat von Beginn an einen bestehenden Kundenstock.
Schloss Hofer sucht Nachfolger
Die Schloss Hofer GmbH in der Strubergasse in der Stadt Salzburg gibt es bereits seit 1930. Es ist eines der Unternehmen, für das dringend ein Nachfolger gesucht wird. Brigitte und Rudolf Lichwa leiten das familiengeführte Unternehmen seit nahezu 44 Jahren bereits in dritter Generation. Pensionsbedingt wird nun ein Nachfolger gesucht. „Wir sind jetzt seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger und haben es mit verschiedenen Betriebsbörsen, Lieferanten und Kollegen versucht, waren aber bis jetzt leider ohne Erfolg“, erzählt die Geschäftsführerin. Dabei würde der Nachfolger auf viele Vorteile zählen können, so Lichwa: „Wir übergeben ein gut eingeführtes Unternehmen mit vielen Stammkunden und einem langjährigen Mitarbeiterstamm. Unser Geschäftsfeld ist krisensicher, so haben wir selbst während der gesamten Corona-Zeit offen gehabt. Das Geschäft ist ideal gelegen mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Verkehr und Parkplätzen vor der Haustür.“