Im Steuerdickicht den Durchblick bewahren
Die Experten des Fachbereichs „Finanz- und Steuerrecht“ der WK Salzburg sind kompetente Ansprechpartner für alle Fragen zum Steuer- und Abgabenrecht.

Die Bandbreite der Beratungen reicht von Fragen zum Umsatzsteuerrecht - insbesondere hinsichtlich der richtigen Rechnungslegung – bis hin zu steuerrechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit der Unternehmensgründung. „Ich nehme regelmäßig die Dienste der WK Salzburg in Anspruch. Bei Fragen zum Finanz- und Steuerrecht hat man mir dort immer weitergeholfen. Die Experten der Fachabteilung verfügen über viel Fachwissen in den einzelnen Bereichen. Die telefonischen und persönlichen Beratungen haben häufig dazu geführt, dass gute Lösungen gefunden werden konnten“, lobt Christina Wuppinger-Gerl von der Autopark Grödig GmbH.

Infos für Betriebsnachfolger
Die WKS-Experten stehen Unternehmern aber auch zur Seite, wenn es um steuerrechtliche Themen geht, die bei der Auf- bzw. Übergabe von Betrieben eine Rolle spielen. Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge“ zwei mit insgesamt über 200 Teilnehmern gut besuchte Informationsveranstaltungen zur Betriebsnachfolgeproblematik veranstaltet. Die Initiative ist eine Kooperation der WK Salzburg mit Universität Salzburg, FH Salzburg und der Fachgruppe UBIT. Ziel ist es, möglichst alle Aspekte rund um das Thema Betriebsübergabe zu thematisieren sowie Übergeber und Übernehmer zu informieren und zu sensibilisieren.
Wie schon in den Jahren zuvor gab es auch 2018 die Informationsveranstaltung „Steuerliche Neuerungen - Schwerpunkt Umsatzsteuer“, die über Änderungen im Bereich des Steuerrechts informiert. Etwa 130 Teilnehmer nutzten dieses Angebot.
Bei den etwa 14-täglich stattfindenden Übergabesprechtagen konnten insgesamt 63 WKS-Mitglieder bzw. zukünftige Mitglieder kostenlos und individuell zu Themen im Zusammenhang mit der Betriebsübergabe beraten werden.
In den WKS-Bezirksstellen Lungau, Pongau und Pinzgau wurden zwölf Förder- und Steuersprechtage abgehalten. Dabei ließen sich insgesamt etwa 90 WKS-Mitglieder zu Steuerfragen und Wirtschaftsförderangelegenheiten beraten.
Tausende Förderberatungen pro Jahr
Der Fachbereich „Finanz- und Steuerrecht“ ist auch für die Koordinierung von Förderanfragen innerhalb der WK Salzburg sowie für die Förderberatung, insbesondere im Bereich von Investitionsförderungen, zuständig. Im Rahmen dieses Serviceangebots werden jährlich mehrere tausend Beratungen durchgeführt.
Von den Unternehmern werden insbesondere die Wirtschaftsförderungen des Salzburger Wachstumsfonds stark nachgefragt. Er umfasst unter anderem die Schwerpunkt-Förderaktionen Wachstumsprogramm für Kleinbetriebe, betriebliche Photovoltaik-Anlagen und Umweltinvestitionen für Kleinbetriebe.
Die WK Salzburg hat im Vorjahr insgesamt 230.000 € für den Wachstumsfonds bereitgestellt. Mit diesen Geldmitteln wurde vor allem das Wachstumsprogramm für Kleinstbetriebe unterstützt. Die Experten raten, sich vor der Durchführung von Investitionen bei der WK Salzburg bzw. den zuständigen Stellen über Fördermöglichkeiten zu erkundigen.
Servicedokumente und Online-Ratgeber
WKS-Mitglieder können Servicedokumente und Online-Ratgeber des Kompetenzcenters „Abgaben und Steuern" auf www.wko.at abrufen. Hier gibt es für fast alle steuerrechtlich relevanten Themenbereiche entsprechende Infoblätter und Broschüren. Daneben sind auch Muster für steuerrechtliche Dokumente verfügbar. Wenn es um Förderungen und Finanzierungen geht, sind beim Kompetenzcenter „Unternehmensführung und Finanzierung“ entsprechende Service-Dokumente abrufbar.