
Corona befeuert den Online-Handel
Die Salzburger haben im Vorjahr deutlich mehr Geld für Einkäufe im Internet ausgegeben als 2019. Der Großteil davon ging an ausländische Online-Händler. mehr
Die „Duale Akademie“ startet durch und wendet sich an Maturantinnen und Maturanten der AHS mit einer klaren Botschaft: „Mit einer Berufsausbildung nach der Matura hat man die besten Karrierechancen!“. mehr
Die Salzburger haben im Vorjahr deutlich mehr Geld für Einkäufe im Internet ausgegeben als 2019. Der Großteil davon ging an ausländische Online-Händler. mehr
Salzburgs Tourismusvertreter begrüßen die Einsetzung einer eigenen „Öffnungskommission“ für die Wiedereröffnung der heimischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Nach den Verhandlungen müsse es aber konkrete Perspektiven für die Betriebe geben. mehr
Die Corona-Pandemie fordert auch den Unternehmen viel ab. Haben sie doch oftmals mit Betriebsschließungen, Auftragsrückgängen bzw. Auslastungsproblemen zu kämpfen. In diesen Situationen bedarf es vielfach besonderer Personalmaßnahmen. mehr
Was Arbeitgeber bei den neuen gesetzlichen Regelungen zum Homeoffice beachten müssen. mehr
Das Innovationsfestival „salz21 - Zukunft am Fluss“ am 16. und 17. Juni im Messezentrum Salzburg wird neue innovative Business-Ideen präsentieren und ist gleichzeitig Plattform für Austausch und Netzwerken. Schon jetzt kann man sich auf der salz21-Plattform dafür registrieren. mehr
Die Covid-19-Pandemie hatte im Vorjahr dramatische Auswirkungen auf Salzburgs Gewerbe und Handwerk. Die Ausblicke für heuer sind aber durchaus positiv zu sehen. mehr
UBIT-Akademie: Die Medienwissenschafterin startete am 1. April mehr
Hochqualifizierte Fachkräfte von morgen mit Karrierechancen mehr
Bei einem Lokalaugenschein bei Sony DADC in Thalgau sowie bei der Palfinger AG in Bergheim zeigte sich, dass das Angebot von betrieblichen Coronatests gut angenommen wird.
Education Technology (EdTech) verändert das Lernen und ist eine Zukunftsbranche mit hohen Wachstumsperspektiven. Land Salzburg, ITG, WKÖ und WKS starten deshalb „EdTech Austria“. Salzburg soll eine EdTech-Pilotregion werden.
Im Bereich der Technik schreitet die Weiterentwicklung rasch voran. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen gut ausgebildete Mitarbeiter.
Gemeinsame PK mit AMS und Salzburger Arbeiterkammer.
Eine von AK und WK gemeinsam geschaffene Beratungsstelle beim Arbeitsmedizinischen Dienst Salzburg unterstützt seit 1. Oktober Arbeitgeber dabei, nachhaltige Betreuungsangebote für Kinder von Beschäftigten zu schaffen.
Mit Peter Buchmüller übernimmt ein Kaufmann aus Leidenschaft das WKS-Ruder.
Der 34-jährige gebürtige Wagrainer Martin Kaswurm MA, BSc hat kürzlich die Funktion des Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft von seinem Vorgänger Fritz Straub übernommen.
Der Salzburger Social-Media-Experte Karim-Patrick Bannour gab in einem WKS-Webinar Einblick in die Möglichkeiten von Facebook und Co.