Stauchaos Tauernautobahn: So kann es nicht weitergehen!
„Die Verkehrslawine bedroht die Wirtschaftsstruktur in den vom Ausweichverkehr betroffenen Gemeinden. Deshalb braucht es unverzüglich Entlastungen“, sagt WKS-Präsident Peter Buchmüller. mehr
Bereits zum 33. Mal wird heuer von der WKS der „Salzburger Handwerkspreis“ vergeben. Die Sieger:innen werden bei den „Festspielen des Handwerks“ am 7. Oktober im „Haus für Mozart“ im Salzburger Festspielbezirk ausgezeichnet. mehr
„Die Verkehrslawine bedroht die Wirtschaftsstruktur in den vom Ausweichverkehr betroffenen Gemeinden. Deshalb braucht es unverzüglich Entlastungen“, sagt WKS-Präsident Peter Buchmüller. mehr
Start der neuen WKS-Kampagne, die die negativen Auswirkungen der 32-Stunden-Woche und von Vermögenssteuern für Wirtschaft und Gesellschaft aufzeigt. mehr
WKS, Land Salzburg und Bund investierten 42 Mill. € in den Neubau der Tourismusschule Klessheim in Salzburg. Das gut durchdachte Schulgebäude mit Vorbild-Charakter hat ein äußerst innovatives Innenleben, das die Wissensvermittlung auf eine neue Stufe hebt. mehr
Der Messebauspezialist StandOut feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Neben den wirtschaftlichen Kennzahlen hat sich auch das Produktportfolio des in der Stadt Salzburg ansässigen Unternehmens rasant entwickelt. mehr
Einmal Gold und zweimal Silber: So lautet die erfolgreiche Ausbeute für Salzburgs Lehrlinge bei den Staatsmeisterschaften Fahrzeugtechnik, die gestern, Donnerstag, in Salzburg über die Bühne gegangen sind. Das Team Salzburg hat damit auch die Bundesländerwertung gewonnen. mehr
Gastronomie-Obmann Ernst Pühringer spricht im SW-Interview über aktuelle Herausforderungen für die Branche und wie sich die Lage für die Wirte bis Jahresende entwickeln könnte. mehr
Experten diskutieren Rahmenbedingungen für den Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge sowie aktuellen und vor allem künftigen Anwendungsmöglichkeiten mehr
Die nur leicht steigende Arbeitslosigkeit zeigt, dass heimische Betriebe alles tun, ihre Beschäftigten zu halten – das könnte sich rasch ändern mehr
Ferienspaß mit Technik und IT
Seit 15 Jahren gibt es die „Lehre mit Matura“. Mit diesem Programm ist die Lehrlingsausbildung für junge Menschen noch attraktiver geworden.
Knapp die Hälfte aller Jugendlichen in Salzburg absolvieren eine Lehrlingsausbildung. Nicht wenige davon machen dabei auch eine Matura.
Wir waren bei der diesjährigen Abschlussfeier von “Lehre mit Matura“ im Parkhotel Brunauer dabei und haben junge Salzburgerinnen und Salzburger unter anderem gefragt, für welche Lehre sie sich entschieden haben und aus welchen Gründen.
Das Interesse an der „Lehre mit Matura“ reißt nicht ab. Mittlerweile nutzt in Salzburg jeder fünfte Lehrling die Möglichkeit, neben der Lehrausbildung die Matura zu absolvieren.
Fachkräfte aus dem Ausland können in Zeiten des Arbeitskräftemangels eine Lösung sein, wie der Wirtschaftsdelegierten-Sprechtag in der WKS gezeigt hat.
Hong Kong - ein Land zwei Systeme - das derzeitige westliche Wirtschaftssystem wird noch bis mindestens 2047 weiter bestehen.
Die USA sind der größte Absatzmarkt für Salzburger Firmen in Übersee. Der Wirtschaftsdelegierte in New York, Wilhelm-Peter Hasslacher, betonte am Sprechtag der Wirtschaftsdelegierten sowohl das große Interesse als auch die hohe Qualität seitens der Salzbu
Mehr als 400 Salzburger Schüler:innen nutzten die Gelegenheit, bei der „Berufserlebniswelt 2023“ in über 20 verschiedene Lehrberufe hineinzuschnuppern und sich selbst als Handwerker:innen zu versuchen.
Salzburgs Werbeszene gab sich bei der Adnight - dem Sommerfest der Branche - ein Stelldichein. Neben dem Netzwerken war auch die wirtschaftliche Situation Gesprächsthema.