Laufparty im Herzen der Salzburger Altstadt
Der Salzburger Businesslauf hat sich als Laufparty etabliert. Auch einsetzender Wind und Regen taten der Stimmung bei der gestrigen 15. Auflage keinen Abbruch.

Rund 2000 Firmenteams mit in Summe 6000 Läufer:innen nahmen am Donnerstagabend die unterschiedlichen Distanzen in Angriff: Neben der klassischen 5,7 km langen Strecke durch die linke und rechte Altstadt, über die auch die Nordic-Walking-Wertung läuft, gibt es seit dem Wechsel vom ULSZ Rif in die Altstadt auch den Q-Trail. Hier haben die Sportler:innen ein ambitioniertes Programm abzuwickeln, geht es doch über eine doppelt so lange Distanz. Darüber hinaus führt die Strecke über Salzburgs Hausberge; nach dem Zieldurchlauf hat man daher zusätzlich rund 300 Höhenmeter in den Beinen.
Auf Initiative der WKS gibt es auch die Unternehmerwertung: Dabei muss in den dreiköpfigen Teams ein/e Läufer:in Mitglied der Unternehmensleitung (Firmeninhaber, Geschäftsführer etc.) sein. In über zweihundert Teams war das beim Businesslauf 2022 der Fall. „Das freut uns als WKS natürlich sehr, denn nicht nur die Belegschaft soll sich fit halten. Auch die Chefs sollen auf sportlichem Weg einen Ausglich zum meist stressbeladenen Alltag finden,“ sagte WKS-Spartenobmann Maximilian Gruber im Interview vor dem Start. Er bildete heuer gemeinsam mit Spartenobmann Peter Unterkofler und Bezirksstellenobfrau Elke Steinbacher das Team WKS-1.

Rund ein Viertel der Unternehmerteams trat beim Q-Trail an, unter ihnen das Team WKS-1; wie schon im Vorjahr nahm nämlich Spartenobmann Gruber die Herausforderung der längeren Distanz an. „Ich laufe viel und gerne, für mich ist das hier in Salzburg eine sehr schöne Strecke“, schwärmt der Lungauer Transportunternehmer.
Gruber nahm in der Unternehmerwertung auch die Siegerehrungen vor. Über die Q-Trail-Distanz konnte er dem Team von Sudhir Batra (Oberndorf) gratulieren, in der klassischen Distanz der BDO Salzburg GmbH.