th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Jetzt zum Firmen Triathlon anmelden

Am Freitag, 2. Juni, geht bei den Salzachseen in Salzburg-Liefering zum 11. Mal der „Salzburger Firmen Triathlon“ über die Bühne. Neu sind heuer ein Duathlon sowie eine eigene Lehrlingswertung.

lul
© WKS

Der Firmen Triathlon wird wie immer als Staffel-Bewerb ausgetragen. Ein Team besteht aus drei Personen, von denen der Schwimmer 200 Meter, der Radfahrer acht Kilometer und der Läufer 3,4 Kilometer zu absolvieren hat. Für alle Nichtschwimmer gibt es heuer erstmals auch die Möglichkeit einer Duathlon-Staffel, die aus nur zwei Personen besteht. Beim Duathlon wird das Schwimmen durch eine weitere verkürzte Laufstrecke (2,3 Kilometer) ersetzt. Beide Laufpassagen müssen von derselben Person zurückgelegt werden. Mit dieser Ergänzung reagieren die Veranstalter auf die Rückmeldung der Teilnehmer, dass es immer sehr schwierig sei, einen Schwimmer zu finden und dadurch oft keine Staffeln zu Stande kommen.

Eigene Kategorie für Lehrlinge

Ebenfalls neu ist ab heuer eine gesonderte Lehrlingswertung. „Damit möchten wir unsere zukünftigen Fach- und Führungskräfte für Teamsport und Bewegung begeistern und ihnen ebenfalls die Möglichkeit zum Netzwerken unter Gleichgesinnten geben“, sagt Reinhard Sitzler, bei der WKS zuständig für den Betriebssport.

Die Besonderheit bei der Lehrlingswertung ist, dass die Staffeln aus Lehrlingen unterschiedlicher Betriebe zusammengesetzt werden können. So können sie mit ihren Freunden aus anderen Betrieben an den Start gehen. Es gibt außerdem kein Alterslimit. Die Teilnehmer müssen lediglich den Berufsstand „Lehrling“ haben.

Teamgeist im Mittelpunkt

„Der Triathlonsport verbindet und speziell bei der Staffel kommt der Teamgeist deutlich zu tragen. Das Mit- und Füreinander, das ja auch im Betrieb eine wichtige Rolle spielt, stehen hier eindeutig im Vordergrund“, freut sich WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller. Er ist überzeugt davon, dass sich die Erweiterung auf Lehrlings- und Duathlon-Staffeln positiv auf die Teilnehmerzahl auswirken wird und dem Firmen Triathlon selbst einen neuen Impuls verleiht.

Die Anmeldung zum 11. Salzburger Firmen Triathlon ist seit 1. März möglich und kann bis 30. Mai, 12 Uhr, online auf www.firmen-triathlon.eu vorgenommen werden. Die Anmeldegebühr beträgt für Duathlon-Staffeln 60 €, für Triathlon-Staffeln 90 €. Das Veranstaltungsgelände befindet sich an den Salzachseen in Salzburg-Liefering, Parkmöglichkeiten gibt es vor Ort und beim Messezentrum Salzburg. Den Wettkampf werden ab 15 Uhr die Duathlon-Staffeln eröffnen, danach werden im Zehn-Minuten-Abstand die nachfolgenden Staffeln auf die Strecke geschickt. Die Siegerehrung findet im Anschluss im Rahmen der „Salzburger Dult“ statt. Dabei werden nicht nur die Klassen-Siegerteams in den Kategorien Weiblich, Männlich und Mixed geehrt, sondern auch die jeweils schnellsten Teams aus den Bezirken.

Der Salzburger Firmen Triathlon ist eine gemeinsame Initiative der Betriebssportorganisation von WK und AK Salzburg und wird von der Firma G-Sport organisiert.

Anmeldung und weitere Info unter: www.firmen-triathlon.eu

Das könnte Sie auch interessieren

Mercosur

Mercosur hat ein Imageproblem – zu unrecht

Freihandelsabkommen bringen zahlreiche Vorteile für Betriebe und Konsumenten. Aktuell wird das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay kontrovers diskutiert. Die „Salzburger Wirtschaft“ hat darüber mit Marco Garcia, dem Wirtschaftsdelegierten von Argentinien, Paraguay und Uruguay gesprochen. mehr

Situation bei Richter

Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht

In jüngster Zeit sind im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts diverse Änderungen eingetreten. Die WKS-Expert:innen des Bereichs Sozial- und Arbeitsrecht informieren zusammenfassend zu ausgewählten Bereichen. mehr

aas

Eckpunkte der neuen Kurzarbeit

Mit 1. Oktober 2023 erfolgt der Umstieg auf ein neues Kurzarbeitsmodell. Wie vor Corona richtet sich die AMS-Kurzarbeitsbeihilfe nach dem anteiligen Arbeitslosengeld. mehr