Handwerksberufe erlebbar gemacht
Knapp 400 Salzburger Schüler:innen schnupperten sich bei der „10. Berufserlebniswelt“ durch verschiedene Lehrberufe. Die Veranstaltung, die von der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WKS durchgeführt wurde, war wieder eine wichtige Orientierungshilfe zur Berufswahl.

„Die Schüler waren auch heuer wieder mit Begeisterung bei der Sache, weil sie bei den zahlreichen Werkstätten auch selbst Hand anlegen durften. Dabei hat der eine oder andere seine Vorliebe für handwerkliches Arbeiten entdeckt. Die Berufserlebniswelt hat damit ihre wichtige Funktion als Orientierungshilfe zur richtigen Berufs- bzw. Bildungswahl für Jugendliche erfüllt“, freut sich Spartenobmann-Stv. Bernhard Seidl. Trotz vereinzelter Absagen von Schulklassen aufgrund von Corona-Fällen waren die 23 Berufsstationen hervorragend frequentiert und die Jugendlichen mit viel Eifer und Interesse bei der Sache.
© WKS
Fachkräfte dringend gesucht
Dass Berufsinformations-Veranstaltungen wie die „Berufserlebniswelt“ eine große Bedeutung für das Salzburger Gewerbe und Handwerk haben, unterstreicht die aktuelle Arbeitsmarktlage. Denn der Fachkräftemangel bzw. die Suche der Betriebe nach Nachwuchs bzw. qualifiziertem Personal ist nach wie vor eines der drängendsten Probleme in Gewerbe und Handwerk.
