Gesundheitsförderung im Betrieb bringt Win-win-Situation
Die ÖGK zeichnete kürzlich 45 Unternehmen in Salzburg mit dem „gesundem Gütesiegel“ aus. Sie haben vorbildliche gesundheitsfördernde Maßnahmen im Unternehmen gesetzt.

Betriebliche Gesundheitsförderung – kurz: BGF – ist eines der erfolgreichsten Beratungsprogramme der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): Unternehmen aller Branchen und Größen investieren in Programme für die Gesundheit ihrer Belegschaft und betrachten dieses Engagement auch als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor.
Starkes Netzwerk der Verantwortung
Immerhin 370 Betriebe und Organisationen haben in Salzburg bisher das Gütesiegel für ihre nachhaltigen Gesundheitsmaßnahmen erhalten. Bei der Verleihung im St. Virgil Bildungs- und Konferenzzentrum nahmen kürzlich 45 Unternehmen für ihre 19.266 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Auszeichnung mit nach Hause. Das aktuelle Gütesiegel gilt für den Zeitraum 2022 bis 2024. „Das ist ein starkes Netzwerk der gelebten Verantwortung im Unternehmen“, betonte WKS-Präsident Peter Buchmüller in seiner Begrüßung. „Nach zwei Jahren Pandemie mit zahlreichen Krankenständen in den Betrieben rückt das Thema Gesundheit und Arbeitswelt in Zukunft noch mehr in den Vordergrund“, sieht Buchmüller neue Perspektiven im Thema „BGF“. Auf jeden Fall stelle die Gesundheitsförderung im Betrieb eine klassische Win-Win-Situation für Unternehmen und Beschäftigte dar.

Für WKS-Spartenobmann Wolfgang Reiger, Arbeitgebervorsitzender in der Landesstelle Salzburg der ÖGK, sind auch die heuer ausgezeichneten Betriebe „Aushängeschilder der betrieblichen Gesundheitsförderung“. Für die ausgezeichneten Unternehmen sei die Gesundheitsförderung nicht nur ein Schlagwort: „Unsere Salzburger Betriebe haben die Bedeutung eines gesundheitsfördernden Arbeitsumfelds erkannt und die Maßnahmen im Unternehmensalltag verankert.“ Wolfgang Reiger nahm mit Landesstellenausschussvorsitzender Tom Kinberger die Verleihung der Gütesiegel vor. Kienberger wies auf die aktuelle Situation hin: „Betriebe und Mitarbeiter sind durch Pandemie und Krieg seit zwei Jahren im permanenten Ausnahmezustand. Noch nie war es dringender eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich die Belegschaft wohlfühlt. Gesundheit und Stabilität sind die Voraussetzung für den Erfolg eines Betriebes.“
Gütesiegel gilt für drei Jahre
Betriebe, die die BGF-Qualitätskriterien erfüllen, können ein Gütesiegel beantragen. Dieses wird auf jeweils drei Jahre vergeben und steigert nicht nur intern die Zufriedenheit der Mitarbeiterschaft, sondern auch nach außen die Attraktivität als Arbeitgeber. Die Teilnahme am Programm der ÖGK zur Betrieblichen Gesundheitsförderung ist kostenlos und freiwillig. Interessierte Unternehmen finden unter www.gesundheitskasse.at/bgf weitere Informationen oder können sich direkt unverbindlich unter bgf@oegk.at melden.