th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Berufsausbildung in voller Breite

Die „Skills Week Austria“ von 20. bis 24. März ist die neue österreichweite Themenwoche der Wirtschaftskammern rund um Begabungen, Berufe und ­Bildungschancen. 

Adobe Stock Bild mit VR-Brille
© stock.adobe.com/pressmaster Skills Week Austria vom 20. bis 24. März: Seine Talente entdecken, Berufe ausprobieren und seine Weiterbildung organisieren.

Ab 2023 wird ganz Österreich einmal pro Jahr eine Woche lang ganz im Zeichen der vielseitigen Welt der Berufe stehen. Bei der Premiere der Skills Week Austria – erstmals von 20. bis 24. März 2023 – öffnen nicht nur die Berufsinformationszentren und Bildungseinrichtungen der Wirtschaftskammern in allen Bundesländern ihre Türen. Auch die WIFI und heimische Ausbildungsbetriebe führen der Öffentlichkeit vor Augen, wie attraktiv, vielseitig und chancenreich die Fachkräfteausbildung in Österreich ist.

„Wir wollen zeigen, wie wichtig die richtige Berufswahl ist, welche Karrierechancen auf die jungen Leute warten und was es alles an Weiterbildungsmöglichkeiten gibt“, erklärt Gabi Tischler, Bildungsverantwortliche der WKS. Mit dieser Initiative sorgen die Wirtschaftskammern dafür, dass mehr junge Menschen die Vorteile einer attraktiven Berufsausbildung erleben können – sei es ganz handfest mit Werkzeugen bei Mitmach-Stationen oder mit VR-Brillen in der virtuellen Realität. 

Virtuell 40 Berufe kennenlernen

In Salzburg wird die WKS folgende Programmpunkte anbieten:

  • Schüler:innen  von der 7. bis 9. Schulstufe haben in Workshops die Chance, mit VR-Brillen in „virtuelle Berufswelten“ einzutauchen. 40 verschiedene Berufe können dabei entdeckt werden. Mit Führungen in den Lehrwerkstätten des WIFI kann man auch Einblicke in nicht-virtuelle Werkstätten gewinnen.  
  • Mit dem Projekt „Jobs aus der Box“ sollen Schüler:innen frühzeitig und spielerisch in Kontakt mit handwerklichen Berufen kommen. In der Box verstecken sich spannende Aufgaben und Arbeitsmaterialien mit Bezug zu verschiedenen Berufen. In der Skills Week gibt es dazu eigene Workshops in den Schulen. 
  • Der Talente-Check Salzburg bietet Tests und Analysen in allen Lebenslagen und Karrierephasen an. Während der Skills Week sind die Preise für alle Einzeltestungen für Schüler:innen, Lehrabsolvent:innen, Maturant:innen und Erwachsene um 50% reduziert. Nähere Infos dazu: www.talentecheck-salzburg.at 
  • Anlässlich der Skills Week Austria bietet das WIFI unter dem Motto: „Machen Sie mehr aus Ihrer Lehre“, verstärkt Beratungsgespräche für (angehende) Lehrlinge an, etwa zu „Lehre mit Matura“, Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprüfung und anderen Leistungen an. (www.wifisalzburg.at)
  • Zusätzlich gibt es Schnuppertage in den Tourismusschulen Salzburg (www.ts-salzburg.at). 

Weitere Infos: www.wko.at/skillsweekaustria

Das könnte Sie auch interessieren

Der Karriere-Check ist speziell für AHS-Maturant:innen.

Matura geschafft – und was nun?

Die Matura eröffnet viele Möglichkeiten. Ziel ist es, einen Weg zu finden, der zum eigenen Profil passt, und etwa eine Berufsausbildung anzuschließen. Hier eine Übersicht an Beratungsoptionen.  mehr

45 Technikstipendien und 34 Auslandsstipendien mit einer Gesamtfördersumme von 75.000 € wurden von der WKS an FH-Student:innen vergeben, die sich durch ihr besonderes Engagement und ihre Leistungen ausgezeichnet haben

WKS würdigt Top-Leistungen in der FH Salzburg

Engagierte Student:innen der FH Salzburg können sich über eine besondere Unterstützung freuen: Seit 2009 bzw. 2013 vergibt die Wirtschaftskammer Salzburg jährlich Leistungs- und Technik-Stipendien. Heuer wurden 79 Student:innen für ihre ausgezeichneten Leistungen gewürdigt. mehr

lolo

„Win-Win“ für Betriebe und Lehrlinge

Beim 3. Salzburger Lehrlingshackathon der WKS können Lehrlinge wieder eine App entwickeln, die als praxistaugliche digitale Lösung für Unternehmen, die Region oder darüber hinaus dienen kann. mehr