23 Handwerke hautnah erleben
Am 27. und 28. Juni findet im WIFI und in der BAUAkademie Salzburg wieder die „Berufserlebniswelt“ der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WKS statt.

Der Fachkräftemangel bzw. die Suche der Betriebe nach Lehrlingen ist auch durch die Corona-Krise nicht verschwunden. „Ganz im Gegenteil! Salzburgs Gewerbe- und Handwerksbetriebe suchen händeringend Nachwuchs“, erläutert Spartenobmann KommR Josef Mikl. Bei der am 27. und 28. Juni stattfindenden „Berufserlebniswelt“ soll das Interesse der Jugend für handwerkliche Berufe geweckt werden – und das heuer bereits zum zehnten Mal. „Unsere Berufserlebniswelt wird von der Salzburger Jugend sehr gut angenommen und hat sich als fixer Bestandteil der umfangreichen Berufsinformationsinitiativen in Salzburg etabliert“, sagt Mikl weiter. Auch heuer werden mehr als 400 Schüler an den beiden Veranstaltungsorten erwartet.

Moderne Berufsbilder
„Die Berufserlebniswelt leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass die Jugendlichen eine fundierte Bildungsentscheidung für sich treffen können – egal ob Beruf oder Schule“, betont Mikl. Der Spartenobmann unterstreicht auch, dass die Lehrberufe in Gewerbe und Handwerk durch ständig modernisierte Berufsbilder immer am aktuellsten Stand sind. Zudem werden laufend neue Lehrberufe wie etwa der Fahrradmechatroniker oder der Verpackungstechniker geschaffen. Derzeit bilden Salzburgs Handwerks- und Gewerbebetriebe mit rund 4.000 Lehrlingen die Hälfte aller Lehrlinge in Salzburg aus.