th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Junior Merchandiser Champion“ fest in Frauenhand

In Bischofshofen fand kürzlich die Siegerehrung des „Junior Merchandiser Champion“ statt. Auf den ersten drei Plätzen landeten weibliche Lehrlinge.

aaa
© WKS Spartenobmann Hartwig Rinnerthaler (r.) und Spartengeschäftsführer Johann Peter Höflmaier (l.) ­gratulierten der drittplatzierten Isabell Gandler (2. v. l.) und Siegerin Katharina Wagenhofer (3. v. l.).

Über den Sieg bei dem von der Sparte Handel der WKS durchgeführten Landeslehrlingswettbewerb durfte sich Katharina Wagenhofer von der Hervis-Filiale in Bischofshofen freuen. Die Schülerin der Landeberufsschule St. Johann überzeugte die Jury mit einer Innenraumdekoration, die sich durch viel Liebe zum Detail auszeichnete. Wagenhofer setzte sich knapp vor Elina Popova (Landesberufsschule Zell am See) durch. Rang drei belegte Isabell Gandler (Spar Sendlhofer in Bramberg).

Am „Junior Merchandiser Champion“, der diesmal unter dem Motto „Salzburg – Meine Welt“ stand, nahmen knapp 100 Lehrlinge aus dem gesamten Bundesland teil. Sie entwarfen zunächst in Zusammenarbeit mit den kaufmännischen Berufsschulen in den Bezirken eine Schaufenster- oder Innenraumgestaltung.

Engagierte Nachwuchskräfte

Die zwölf besten Entwürfe wurden dann von den Lehrlingen in ihrem jeweiligen Ausbildungsbetrieb umgesetzt und von der Fachjury vor Ort beurteilt. Wichtige Bewertungskriterien waren etwa die Darstellung der Werbeidee, Aufbau und Farbgebung, Preisauszeichnung sowie die emotionale Wirkung auf den Betrachter. „Mit ihrer Teilnahme am ‚Junior Merchandiser Champion‘ haben die Lehrlinge Freude am Beruf und großes Engagement bewiesen. Die jungen Fachkräfte haben den Handel bestens vertreten“, betont Spartenobmann KommR Hartwig Rinnerthaler. Der Wettbewerb sei auch eine perfekte Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung, so Rinnerthaler, der von den Leistungen der Finalisten beeindruckt war.

Die Finalteilnehmer:innen bekamen neben einer Urkunde auch einen WIFI-Bildungsgutschein überreicht. Die drei Erstplatzierten durften sich darüber hinaus über regionale Einkaufsgutscheine freuen. Belohnt wurden auch die Landesberufsschulen St. Johann und Zell am See für die Unterstützung ihrer Lehrlinge: Sie erhielten jeweils ein „Handbuch Ladenbau“ der Firma Umdasch Shopfitting, das als Standardwerk der Branche gilt.

Das könnte Sie auch interessieren

"Die enorm hohen Kosten für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs verlangen den Autobesitzern viel ab“, betont Branchenvertreter Harald Kaufmann.

Fahrzeughandel unterstützt Autovolksbegehren

 Das "Autovolksbegehren: Kosten runter!“, für das seit Ende Jänner Unterstützungserklärungen gesammelt werden, wird von der Fachgruppe Fahrzeughandel der WKS unterstützt.  mehr

Spartenobmann Heinz Konrad weist die von der Politik vorgebrachte Kritik an den Banken vehement zurück.

Banken weisen Kritik zurück

Die Finanzpolitik und der Bankensektor standen in den vergangenen Wochen immer wieder im Mittelpunkt des medialen Interesses. Der Obmann der Sparte Bank und Versicherung, Raiffeisen-Generaldirektor Heinz Konrad, nimmt zu aktuellen Themen Stellung. mehr

Die rund 25 Salzburger Papierfachhändler bieten ihren Kund:innen eine große Auswahl und kompetente Beratung. Im Bild Gremial-obmann Martin Perwein in seinem Geschäft in Straßwalchen.

Schulstart lässt die Kassen klingeln

Für den Papierfachhandel ist der Verkauf von Schulbedarf ein wichtiger Umsatzbringer. mehr