Herausforderungen bei der Zuwanderung
- Ohne Zuwanderung würde Österreich schrumpfen: Im Jahr 2030 würden ohne Zuwanderung laut Statistik Austria nur mehr 4,9 Mio. Personen im erwerbsfähigen Alter leben. Verglichen mit 2018 wäre das ein Rückgang von rund 530.000 Personen (-10%).
- Im Sommersemester 2018 verzeichneten Österreichs Universitäten und Fachhochschulen über 30.000 Studierende aus Drittstaaten. Es bleibt aber nur ein sehr geringer Prozentsatz der Studierenden nach dem Abschluss ihres Studiums über eine Rot-Weiß-Rot – Karte in Österreich.
Die Top-Forderungen der WKO
1. Gesamtstrategie für qualifizierte Zuwanderung etablieren
- Bewerbung des Arbeitsstandorts Österreich in ausgewählten Schwerpunktländern
- Schaffen eines Talentepools von qualifizierten Zuwanderern.
Bindung internationaler Studierender nach dem Studiumsabschluss.
2. Weiterentwicklung der Rot-Weiß-Rot – Karte
- Verbesserung des Vollzugs.
- Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen an moderne Arbeitsrealitäten (zB verbesserte Punktevergabe für Qualifikation, Berufserfahrung und Sprache).
- Digitalisierung der Verfahren.
3. Ausweitung der Saisonkontingente
[Platzhalter Fachkräfte-Bild]