th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WorldSkills 2022: Carina Warisch erkämpft „Medallion for Excellence“ im Bereich Rezeption

Niederösterreicherin für besonders herausragende Leistung geehrt – WKÖ-Branchenvertreter Spreitzhofer und Pulker gratulieren

Erfolgserlebnis für das "Team Austria“ bei den aktuell stattfindenden Berufsweltmeisterschaften WorldSkills: Hotel-Rezeptionistin Carina Warisch vom Betrieb "harry’s home“ in Wien, errang in Montreux (Schweiz) trotz einer Erkrankung die "Medallion for Excellence“ im Bereich Rezeption. Dieses Anerkennung erhalten Teilnehmende, die zwar nicht in den Medaillenrängen gelandet sind, aber für besonders herausragende Leistungen ausgezeichnet werden. Die erfolgreiche österreichische Starterin konnte beim Bewerb den starken 7. Platz belegen. 

"Die internationale Konkurrenz war extrem stark, umso beachtlicher ist die tolle Auszeichnung der ‚Medallion for Excellence‘, trotz einer Erkrankung. Ein großartiger Erfolg, zu dem wir Carina Warisch herzlich gratulieren“, freuen sich die Obleute der Fachverbände Hotellerie und Gastronomie, Hans Spreitzhofer und Mario Pulker. "Österreichische Fachkräfte haben die Lehre als Startvorteil – unsere weltweit einzigartige duale Berufsausbildung bereitet sie bestens auf die Aufgaben vor. Den eigenen Nachwuchs bei diesem Bewerb zu fördern, ist zudem für unsere Betriebe eine tolle Chance und Werbung als Arbeitgeber“, so die Obleute. 

Die Niederösterreicherin holt sich ein „Medallion for Excellence
© WorldSkills Die Niederösterreicherin holt sich ein „Medallion for Excellence


Gerold Royda, engagierter Bundesausbildungsleiter der gastgewerblichen Fachverbände und Koordinator vor Ort, zeigt sich besonders stolz auf die herausragenden Leistungen und dankt an dieser Stelle auch den engagierten Ausbildern Peter Wölfl und Michi Thalhammer für die monatelange Unterstützung und Vorbereitung. "Die Trainer vermitteln ihr Fachwissen und ihre langjährige Erfahrung an unsere Teilnehmer:innen, und spornen sie zu neuen Höchstleistungen an“, betont Royda. 

Nach der Absage von Shanghai finden die WorldSkills-Bewerbe rund um den Globus statt. Erstmals in der Geschichte werden die Berufsweltmeisterschaften in insgesamt 15 Ländern ausgetragen. Neben Österreich werden das Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Südkorea, die USA und das Vereinigte Königreich sein. Österreich tritt in der Version "Skills around the world“ mit 45 jungen Fachkräften an, die sich in 39 Berufen mit über 1.000 Kolleg:innen aus der ganzen Welt messen.

Das könnte Sie auch interessieren

Robert Seeber, Obmann der WKÖ-Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

WKÖ-Seeber zu vida-Vorwürfen: Absage an polemische Pauschalverurteilungen

Unsere seriösen Betriebe halten sich an Gesetze und sind verlässliche Arbeitgeber:innen, aber kein Verständnis für schwarze Schafe mehr

LKW-Fahrer schraubt an seiner Radkappe/Reifen

WKÖ-Fachverband Güterbeförderung begrüßt Vorschlag der EU-Kommission zu Abmessungen und Gewichte

Obmann Markus Fischer: „5-Achs-Solo-LKW mit 40 Tonnen sind effizienter und damit umweltschonender.“ mehr

Im Fokus weißer Lastkraftwagen in frontaler Ansicht, Umgebung bewegungsunscharf

Verkehrswirtschaft sieht positive Signale im Greening Transport Package der EU

WKÖ-Branchensprecher Klacska begrüßt Kommissions-Vorschlag – Ziel muss Erhöhung der Effizienz und bessere Zusammenarbeit aller Verkehrsträger sein mehr