th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Zoofachhandel – Popper: Am 20. Februar ist "Valentinstag" für unsere Heimtiere

Von Hund‘ und Katz‘ über Vögel bis zu Fischen oder Reptilien: In Österreich leben in nahezu jedem zweiten Haushalt Tiere – Insgesamt gibt es rund fünf Millionen Heimtiere 

Katze und Hund auf einer Wiese
© nataba | stock.adobe.com

"Der 20. Februar ist auch heuer wieder der offizielle ‚Liebe-dein-Haustier-Tag‘", ruft Andreas Popper, Bundesvorsitzender der Berufsgruppe Zoofachhandel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), in Erinnerung. "Das ist ein guter Grund für jede Haustier-Besitzerin, jeden Haustier-Besitzer, sein Haustier besonders zu verwöhnen. Das könnte beispielsweise heißen, mehr Zeit als sonst miteinander zu verbringen oder auch besonders viel Auslauf oder Ruhe zu schenken." Immerhin leben in Österreich in nahezu jedem zweiten Haushalt Tiere, von Hund‘ und Katz‘ über Vögel bis zu Fischen oder Reptilien. Insgesamt gibt es in Österreich rund fünf Millionen Heimtiere.

Keine unsachlichen Vorschriften oder gar Verbote von Haustieren

"Obwohl Haustiere in unserer Gesellschaft traditionell tief verankert sind und die positiven gesundheitlichen und psychosozialen Auswirkungen der Heimtierhaltung wohlbekannt sind, fühlen sich manche dazu aufgerufen, Tierhaltung einschränken oder gar verbieten zu wollen", kritisiert Zoofachhandels-Experte Andreas Popper und spricht sich vehement gegen unsachliche Verbote der Haltung von Haustieren aus. "Der österreichische Zoofachhandel verwahrt sich gegen unsachliche Einschränkungen der Artenvielfalt in der Heimtierhaltung. Respektieren wir die Vielfalt auch bei Haustieren. Auch Papageien oder Reptilien werden schon Jahrzehnten im Inland gezüchtet und können hierzulande artgerecht gehalten und ihr Wohlergehen kann sehr gut gewährleistet werden. Persönlicher Geschmack und willkürliche Diskriminierung haben hier keinen Platz."

Der Branchensprecher lädt ein: "Im Zoofachhandel in ganz Österreich gibt es neben jeder Menge fachlicher Kompetenz auch hochwertige Futtermittel und Snacks, tiergerechtes Spielzeug und sämtliches Zubehör für die artgerechte Haltung von Tieren. Lassen Sie sich dort beraten und betreuen - und das nicht nur am so genannten Valentierstag, sondern ein Tierleben lang." (JHR)

Das könnte Sie auch interessieren

Willi Cernko, Obmann der Sparte Bank und Versicherung in der WKÖ und Finanzminister Magnus Brunner

Österreichische Banken präsentieren umfangreiches Maßnahmenpaket

Banken verzichten auf Verzugszinsen und Mahnspesen - spezielles Angebot an Gemeinden für Bankomaten - Transparenz-Datenbank für Spareinlagen mehr

Pflege, Pflegesituation

WKÖ-Kopf: Pflegelehre ist wichtiger Schritt, um die Pflegeversorgung zu sichern

Österreichs Wirtschaft begrüßt die neuen Lehrberufe „Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“ - Zusätzliche praxisnahe Ausbildungsschiene in Österreich ab Herbst mehr

Portrait Johann Poinstingl - ÖVS

Warum Chlor im Swimmingpool die beste Lösung ist

Die Sommersaison wirft regelmäßig die Frage auf, welche Alternativen es zum Chlor im Swimmingpool gibt. Experten klären über Ängste, Mythen und Vorurteile auf mehr