th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Webinar „KI-Anwendungen für die Praxis rechtssicher umsetzen“ am 26. Juli 2023

Jetzt für die kostenfreie Teilnahme auf wko.at/ki anmelden – dort können auch alle bisherigen KI-Webinare der WKÖ nachgeschaut werden

KI-Studie
© AdobeStock

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Sie ermöglicht Unternehmen technologischen Vorsprung und die Lösung vieler betrieblicher Herausforderungen, von Vorhersagen über das Markt- und Kundenverhalten, die Entwicklung neuer Produkte und Services bis hin zur Automatisierung und Prozessoptimierung. 

Aus diesem Grund hat die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) nach dem erfolgreichen eDAY23 mit dem Fokus auf Künstliche Intelligenz auch eine Webinar-Reihe zum Thema gestartet. Rund 3.000 Teilnehmer:innen informieren sich seitdem Woche für Woche zum Beispiel über die Erstellung von Bildern und Videos oder die Automatisierung von Workflows mit Hilfe von KI, um nur einige Beispiele zu nennen.

Da sich beim Thema Künstliche Intelligenz auch und gerade für Unternehmer:innen viele Rechtsfragen stellen - etwa in Bezug auf Urheberrechte bei der Verwendung von KI-erstellten Bildern oder zu Haftungen –, widmet die Wirtschaftskammer Österreich dem Thema „KI-Anwendungen für die Praxis rechtssicher umsetzen“ ein eigenes, zusätzliches Webinar. Es findet am Mittwoch 26. Juli von 9.30 bis 10.30 Uhr statt. Dabei wird Rechtsanwältin und KI-Expertin Alexandra Ciarnau (Dorda Rechtsanwälte GmbH) einen Überblick zum aktuellen Stand der Rechtslage geben und Rechtsfragen, die bei den bisherigen Webinaren aufgetaucht sind, beantworten. Die kostenlose Anmeldung zu diesem vorläufig letzten KI-Webinar der WKÖ ist auf wko.at/ki jederzeit möglich. Dort können auch alle bisherigen KI-Webinare nachgeschaut werden. 

Das könnte Sie auch interessieren

Highlightbox Karlheinz Kopf

WKÖ Kopf: Maßnahmen setzen, um Arbeitskräftepotenzial bestmöglich auszuschöpfen

Homeoffice: Evaluierung zeigt, dass sich das von den Sozialpartnern ausgearbeitete Homeoffice-Paket bewährt mehr

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf beim Wirtschaftsparlament im Juni 2023

WKÖ-Kopf: Mehr Arbeit muss sich auszahlen

WKÖ-Generalsekretär verweist auf positive Resonanz durch Unternehmen – dennoch weitere wichtige Weichenstellungen für die Wirtschaft nötig  mehr

Leitfaden Mitarbeiter:innen-Bindung

Das eigene Personal langfristig halten: Mitarbeiter:innenbindung in der WKÖ

Warum es sich auszahlt, in die Bindung der Mitarbeiter:innen zu investieren, was die wichtigsten Hebel sind und welche Fehler vermieden werden sollten: Antworten auf diese Fragen liefert der neue "Leitfaden Mitarbeiterbindung" der WKÖ. mehr