th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Trefelik: Lockerung der Quarantäne-Bestimmungen lindert Personalmangel im Handel

Wichtiger Schritt in Richtung „Leben mit Corona“, der gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels notwendig ist

Einkauf, Frau übernimmt Einkaufstaschen, Zahlsituation
© WKÖ

"Nach bald zweieinhalb Jahren Pandemie wird es Zeit, dass wir uns der Tatsache stellen: Corona wird uns erhalten bleiben. Das morgige Vorhaben der Regierung, das Epidemiegesetz so zu ändern, dass eine Lockerung der Quarantäne-Bestimmungen möglich wird, ist daher ein überfälliger Schritt in Richtung mit Corona leben Lernen“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Vor allem angesichts des immer gravierender werdenden Arbeitskräftemangels seien Quarantäne-Lockerungen nötig: "Wenn die gesamte Wirtschaft und insbesondere der Handel unter Personalmangel leidet, ist es nicht gerade hilfreich, auch Personen ohne Symptome fünf bzw. in den meisten Fällen zehn Tage lang wegzusperren“, so Trefelik. Dass nun die gesetzliche Grundlage geschaffen wird, um in solchen Fällen Verkehrsbeschränkungen anstatt Quarantäne zu ermöglichen, helfe zumindest etwas, den Personalmangel im Handel zu lindern.

"Es ist erwiesen, dass der Handel kein Hotspot für Ansteckungen ist, auch weil sich die Kundinnen und Kunden ja keine Ewigkeiten in den Geschäften aufhalten. Wir freuen uns daher, wenn wir nach dem Fall der Maskenpflicht im gesamten Handel nun den nächsten Schritt in Richtung mehr Normalität gehen“, so Trefelik abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflegerin/Betreuung bei älteren Dame

WKÖ-Herz: Wichtige Schritte zur Absicherung der 24-Stunden-Betreuung in Österreich

Fachverband Personenbetreuung sieht einige dringende Forderungen erfüllt: Förderung wird erhöht, die Teilbarkeit der Betreuung ermöglicht mehr

Im Hintergrund: Straße, vorne Wiese

WKÖ-Klacska fordert standortverträgliche Umsetzung der EU-Wegekostenrichtlinie

Verkehrswirtschaft drängt auf Vorschlag des Klimaministeriums: Unternehmen brauchen Planbarkeit - CO2-Kosten dürfen nicht mehrfach besteuert werden mehr

Teenager-Mädchen liegt auf dem Bett, liest ein Buch

Buch- und Medienwirtschaft zum Welttag des Buches: Lesen ist die Grundkompetenz des Wissens

Funktionaler Analphabetismus in Österreich nimmt zu: Deutlich über 30% der 15-Jährigen gefährdet – Bildungspolitik gefordert, Lesen im Schulalltag verstärkt ins Zentrum zu rücken mehr