th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Trefelik: Halloween ist kleiner Lichtblick in trüber Herbststimmung des Handels

Vor allem junge Leute feiern Halloween und geben durchschnittlich 30 Euro aus. Dies beschert der Wirtschaft Umsätze von 55 Millionen Euro

Halloween
© WKÖ/JHR

Vor allem für jüngere Personen ist Halloween ein Anlass zu feiern und dafür auch einzukaufen: 70 Prozent der 15- bis 29-Jährigen haben vor, für diesen ursprünglich aus Irland stammenden und dann von den USA aus in alle Welt exportierten Brauch Geld auszugeben. In Summe werden die Österreicherinnen und Österreicher für Halloween heuer 55 Millionen Euro ausgeben, so das Ergebnis einer Umfrage unter mehr als 1000 Personen, die die KMU Forschung Austria im Auftrag der WKÖ-Bundessparte Handel durchführte. "Für den heimischen Handel ist das ein wichtiger Impuls, den er in Zeiten wie diesen dringend gebrauchen kann. Halloween sorgt somit für einen kleiner Lichtblick in der sonst eher trüben Herbststimmung im Handel“, kommentiert dies Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). 

Die angespannte Konsumlaune zeigt sich aber auch rund um diesen Lichtblick: 29% der Österreicher:innen wollen heuer zu Halloween weniger ausgeben als im Vorjahr, 59% werden ihre Ausgaben auf gleichem Niveau halten und nur 12% haben vor, heuer mehr auszugeben als im vergangenen Jahr.  

Süßigkeiten und Kürbisse beliebt bei Gruslern

Durchschnittlich plant, wer aus Anlass des Halloween-Festes einkauft, im Schnitt 30 Euro dafür aufzuwenden. Die beliebtesten Produkte sind Süßigkeiten (42%), gefolgt von Kürbissen zum Basteln (21%) und Dekorationsartikeln (13%). Aber auch gruselige Kostüme werden für das Fest am Vorabend von Allerheiligen gerne gekauft. 

Halloween feiern wollen übrigens 54 Prozent der 15-29-Jährigen. Weniger beliebt ist der Brauch hingegen bei älteren Konsumentinnen und Konsumenten: In der Altersgruppe ab 60 Jahre wollen nur 9% Halloween mit einer Feier begehen und auch nur 34% der ab 60-Jährigen haben vor, für Halloween-Artikel Geld ausgeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Geld und Graph

WKÖ-Rudorfer: Steigendes Interesse an Wertpapieren auch in Österreich

Attraktivere Rahmenbedingungen nötig, um Vorsorge und Finanzierung der Klimatransformation zu verbinden mehr

Sigi Menz, Obmann der Bundessparte Industrie in der WKÖ

WKÖ-Menz: Industriestandort Österreich stärken und Wertschöpfungsketten in Europa halten

Bundessparte Industrie begrüßt Phase 1 der Klima- und Transformationsoffensive – Stärkung automotiver Leitbetriebe und heimischer Halbleiterindustrie wichtige und richtige Schritte mehr

Zapfsäule an einer Tankstelle

Breite Allianz für E10-Kraftstoff

Gemeinsame Infowebsite für Fragen von Konsument*innen: www.e10tanken.at mehr