th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Streitner zum Pfandsystem: „Augenmerk liegt nun auf einer praktikablen Umsetzung“

Eckpunkte für Einwegpfandsystem, das ab 1.1.2025 gelten soll, liegen vor 

Recyling, Pfand, Glasflaschen
© Envato/gpointstudio

"Bundesministerin Gewessler hat heute gemeinsam mit Vertretern von Getränkeherstellern und Handel die Eckpunkte des zukünftigen Einwegpfandsystems, das mit 1.1.2025 einzuführen ist, vorgestellt. Damit ist der weitere Weg vorgezeichnet und die betroffenen Unternehmen können daran gehen, die Umsetzung zu planen“, so Jürgen Streitner, Leiter der Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Die hauptbetroffenen Branchen waren und sind in die Ausarbeitung gemeinsam mit dem Umweltministerium involviert. Das ist Streitner zufolge "richtig und  wichtig, um ein effektives und kosteneffizientes System auf den Weg zu bringen“. Auch sei es nötig, die Erfahrungen mit einem Pfandsystem aus anderen Ländern einfließen zu lassen.

Das Augenmerk müsse nun auf einer raschen und praktikablen Umsetzung liegen. "Dabei darf keinesfalls auf die besonderen Bedürfnisse von Kleinst- und Klein-Abgebern von Getränken, etwa in der Gastronomie sowie auch in anderen Branchen wie Bäckern, Fleischern und Konditoren vergessen werden. Auch für diese muss das System einfach zugänglich und umsetzbar sein. Es darf zu keinen zusätzlichen Problemen und Belastungen führen“, betont Streitner. Auf diese Bedürfnisse müsse auch schon in den rechtlichen Vorgaben eingegangen werden. "Darauf werden wir penibel achten. Denn nur so ist es möglich, ein für alle praktikables Einwegpfandsystem aufzubauen“, so Streitner abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Lagerarbeiter

EU-Lieferkettengesetz funktioniert nur mit praxistauglicher Lösung

WKÖ: "Europäische Unternehmen sind bereits globale Vorreiter" – Speziell für kleine und mittlere Unternehmen droht beträchtlicher Mehraufwand mehr

Grafik WHP Chart of the Week

Chart of the Week: 2. Quartal 2023

April bis Juni: Aktuelle Daten und Fakten visualisiert mehr