WKÖ-Spreitzhofer: Hotellerie begrüßt Maßnahmenpaket gegen Teuerung
Steuerfreie Anti-Teuerungsprämie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist eine sinnvolle und zielgerichtete Maßnahme

Wir begrüßen das heute von der Bundesregierung präsentierte "Maßnahmenpaket gegen Teuerung". Die Möglichkeit einer steuerfreien Anti-Teuerungsprämie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist eine sinnvolle und zielgerichtete Maßnahme in Hinblick auf Inflation und Lohnverhandlungen und ein wichtiger Beitrag der Arbeitgeber, um ihre Mitarbeiter:innen zu unterstützen. Auch der weitere Schritt bei der Senkung der Lohnebenkosten, ist eine von uns seit Jahren geforderte Maßnahme, die sich bei den Mitarbeiter:innen unmittelbar in Form von mehr Kaufkraft auswirken und damit auch wieder dem Wirtschaftsstandort Österreich zugutekommen wird. Wir gehen weiters davon aus, dass die Hotellerie, als energieintensive Branche mit ihren Wellnessbereichen etc., auch von der Energiekosten-Kompensation profitieren wird. Hier wird letztlich die Ausgestaltung im Detail zu bewerten sein.
Mittelfristig werden wir sehen, ob all diese Maßnahmen ausreichen werden, um die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Hotellerie bei ihrem Recovery-Prozess zu unterstützen. Die positive Nächtigungsentwicklung geht leider nicht Hand in Hand mit den Ertragszuwächsen. Denn angesichts der hohen und steigenden Fixkosten in unserer Branche sind Steigerungen bei Nächtigungen und Umsatz immer relativ zu betrachten. Einem Plus von einem Prozent bei den Nächtigungen muss ein Plus von mindestens drei bis vier Prozent bei den Erträgen gegenüberstehen, damit unsere Betriebe ihre Kredite zurückzahlen, die Teuerungen abfedern, die wir nicht unmittelbar an die Gäste weitergeben und schlussendlich positiv wirtschaften können.