th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Spitze: Unbürokratische Auszahlung der Mittel für Gassubstitution sicherstellen

Gesetzliche Hürden umgehend abbauen, Klarheit für alle Unternehmen schaffen 

Harald Mahrer und Karlheinz Kopf
© WKÖ/Nadine Studeny

"Die WKÖ begrüßt die heute angekündigte Unterstützung von Erdgas-Substitution auf andere Brennstoffe. Dafür müssen jetzt rasch und unbürokratisch die Mittel bereitgestellt und gesetzliche Hürden abgebaut werden, damit Unternehmen die erforderlichen Investitionen und Beschaffungen rechtssicher tätigen können. Neben den für Großabnehmer angekündigten Maßnahmen braucht es jetzt auch für alle anderen Betriebe Klarheit, ob eine Substitution von Gas unterstützt wird. Weiters ist eine sofortige Anpassung der Emissionsgrenzwerte notwendig", so WKÖ-Präsident Harald Mahrer und WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf.

Lückenschluss Richtung Süden dringend nötig

Ein weiterer dringend notwendiger Schritt ist der Lückenschluss der Gasinfrastruktur in Richtung Süden. "Wir müssen hier die Kräfte bündeln und brauchen daher grenzüberschreitende Kooperationen mit unseren Nachbarländern, insbesondere mit Italien und Slowenien. Investitionen in Gas-Pipelines sind Zukunftsinvestitionen, sofern sie gleich wasserstofftauglich umgesetzt werden", sagt Mahrer.

Die Wirtschaftskammer Österreich begrüßt auch den längst fälligen Aufruf zum Energiesparen. Italien und Deutschland sind uns hier schon weit voraus. Wichtig ist, dass neben den Haushalten und Unternehmen auch der öffentliche Bereich mit Vorbildwirkung vorangeht.

(PWK298/NIS)

Das könnte Sie auch interessieren

Vienna Autoshow

WKÖ-Kopf zu Automobilgipfel: Transformation der Branche ermöglichen

Automotiver Bereich mit wesentlichem Beitrag zu Wertschöpfung und Beschäftigung – Wirtschaft befürwortet technologieoffenen Weg mehr

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher, Südkoreas Premierminister Han Duck-soo und WKÖ-Präsident Harald Mahrer

WKÖ-Mahrer: Gemeinsamer Austausch mit Südkoreas Premierminister Han Duck-soo und Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher

Südkorea als globaler Hotspot für Zukunftstechnologien von zentraler Bedeutung für Österreich mehr

Zusammenarbeit

Der Arbeitsmarkt der Zukunft

Status quo: So sieht der Arbeitsmarkt heute aus mehr