th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Spitze: EU muss Preissteigerungsproblem endlich an der Wurzel packen

Brauchen rasch Maßnahmen, die die explodierende Inflation bremsen

Mahrer Kopf
© WKÖ/Nadine Studeny

„Die heute im EU-Sonderrat beschlossene Übergewinnsteuer löst wieder nicht das Problem an der Wurzel und ist eine Alibi-Aktion die nichts am Grundproblem ändern wird. Wir haben uns heute eine starke europäische Antwort erwartet, stattdessen wird wieder nur eine Symptombekämpfung beschlossen, als dass Maßnahmen gesetzt werden, die die Preisentwicklung dämpfen“, so WKÖ-Präsident Harald Mahrer und Generalsekretär Karlheinz Kopf. Die WKÖ sieht die Übergewinnsteuer mit Skepsis, da sie nachteilige Standortsignale aussendet und eine Präjudizwirkung für andere Sektoren befürchten lässt. Der Fokus muss auf der Entkopplung von Strom- und Gaspreis liegen. „Wenn wir dieses Grundproblem nicht lösen, wird die Situation auf Dauer unfinanzierbar“ ergänzt Mahrer.

„Die Bundesregierung und insbesondere die zuständige Energieministerin sind gefordert, sich auf EU-Ebene aktiv für eine rasche Intervention, um den Strom- vom Gaspreis zu entkoppeln, einzusetzen. Eine Lösung muss sofort erarbeitet und umgesetzt werden, denn ausschließlich nachgelagerte Maßnahmen bringen keine echte Entlastung“, sagt Mahrer.

Die WKÖ drängt bereits seit Monaten auf allen Ebenen darauf, eine schnelle, befristete Intervention in der Krise und eine langfristige Überarbeitung des Merit-Order-Prinzips zu erreichen. Der Strompreis muss akut vom Gaspreis entkoppelt werden. „In der Krise ist Merit-Order-Prinzip in seiner jetzigen Form Brandbeschleuniger bei den Energiepreisen. Die Bundesregierung muss in dieser Frage eine klare, einheitliche Position beziehen. Jetzt ist nicht die Zeit für Ideologie, jetzt ist die Zeit für Lösungen“, so Mahrer. 

Das könnte Sie auch interessieren

Highlightbox Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf: Freier Arbeitsmarktzugang für Ukrainer:innen ist ein wichtiger erster Schritt

Weitere Maßnahmen zur Integration Vertriebener aus der Ukraine sowie im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel aber nötig mehr

Logo auf Glas

Stellungnahme zu Vorwürfen rund um WKÖ Pensionen

Kolportierte Behauptungen aus Anzeige können lückenlos aufgeklärt werden mehr

Der ehemalige WKÖ-Vize-Präsident Richard Schenz

WKÖ-Spitze: Verlieren mit Richard Schenz einen unermüdlichen Interessenvertreter für die Belange des heimischen Wirtschaftsstandortes

Große Trauer um das Ableben des langjährigen Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Österreich  mehr