th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftskammer-Spitze: Betriebe brauchen klares Signal der Entlastung

Rasche Entscheidungen und Maßnahmen der Regierung notwendig

Harald Mahrer und Karlheinz Kopf
© WKÖ/Marek Knopp

In der gesamten heimischen Wirtschaft ist die Situation aufgrund des enormen Kostendrucks höchst angespannt. Nicht nur große Industriebetriebe sind betroffen, die Teuerung betrifft auch alle Klein- und Mittelbetriebe. WKÖ-Präsident Harald Mahrer: "Viele Unternehmen quer durch alle Branchen melden sich tagtäglich bei uns, sie sind in großer Sorge um ihren Betrieb und ihre Beschäftigten, für viele ist die Situation mittlerweile existenzbedrohend geworden. Daher unser dringender Appell: Es braucht eine rasche und effektive Entlastung für unsere Betriebe, und zwar auf allen Ebenen. Wir erwarten uns jetzt endlich mehr Tempo von der Bundesregierung."

Breit gedachte Lösungsansätze ohne Denkverbote

Neben einer raschen Entlastung bei den Strompreisen muss auch das Thema der Gaspreisentwicklung berücksichtigt werden: "Die aktuelle Situation erfordert breit gedachte Lösungsansätze ohne Denkverbote, denn nur dann kann man der akuten Kostenexplosion entsprechend begegnen."

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf: "Die Energie-Kostensprünge sind für unsere Betriebe teils astronomisch und größtenteils nicht mehr zu stemmen. Allein der Strompreis ist für einzelne Unternehmen auf das Elffache in die Höhe geschnellt. Eine Abschwächung ist nicht in Sicht; im Gegenteil: die Energiekosten werden absehbar weiter in die Höhe gehen. Nur wenn es gelingt, die enormen Preissteigerungen für die Unternehmen ausreichend abzufedern, können diese Liquidität und Beschäftigung erhalten."

Richtlinien für Entlastungsmaßnahmen jetzt auf den Weg bringen

Die Wirtschaftskammer fordert daher, dass notwendige Richtlinien für Entlastungsmaßnahmen jetzt auf den Weg gebracht werden. So fehlt etwa immer noch die notwendige Richtlinie für eine praxistaugliche Realisierung der Strompreiskompensation, aber auch eine unbürokratische Ausgestaltung der Förderrichtlinie zum bereits beschlossenen Unternehmens-Energiekostenzuschuss-Gesetz, womit energieintensive Unternehmen ganz gezielt entlastet werden sollen. Auch bei der ab 1. Oktober angepeilten CO₂-Bepreisung fehlen noch notwendige Details, nämlich taugliche Regelungen für Härtefalle und Carbon Leakage.

"Wir brauchen klare Entscheidungen, um die rasant steigende Belastung für die Menschen und Unternehmen im Land abzufedern – rasch, unbürokratisch und wirksam", so die WKÖ-Spitze unisono.

Abschließend betont die Wirtschaftskammer-Spitze, dass bei den bevorstehenden Kollektivvertragsverhandlungen gerade in einer für alle schwierigen Situation Augenmaß und Weitsicht gefragt sind. "Jetzt geht es darum, einerseits die Kaufkraft der Menschen abzusichern - andererseits gleichzeitig die Unternehmen dabei keinesfalls zu überfordern. Hier muss die Balance gewahrt bleiben. In sozialpartnerschaftlicher Tradition kann dieser Ausgleich auch heuer wieder gelingen, davon sind wir überzeugt."

Das könnte Sie auch interessieren

Startup Start-Up Rakete Junge Unternehmer Unternehmerin

Junge Wirtschaft: Rückgang bei Startup-Finanzierungsvolumen besorgniserregend

Österreich rutscht auf Platz 16 (2021: Platz 11) im europäischen Vergleich der Startup-Finanzierung ab mehr

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf: Personalmangel ist weiter dringlichstes Problem am Arbeitsmarkt

Wirtschaftskammer begrüßt Förderung von Zukunftskompetenzen – zusätzlich braucht es Anreize, damit die Menschen wieder gerne mehr arbeiten mehr

Symbolbild für Kredit

Kreditbearbeitungsgebühr – WKÖ-Rudorfer: „Äpfel nicht mit Birnen vergleichen“

Klarstellung der WKÖ-Bundessparte Bank und Versicherung: „Der Kreditbearbeitungsgebühr steht eine konkrete Leistung gegenüber“ mehr