WKÖ-Seeber: Funktionierende Kinderbetreuung gerade für Tourismus dringend notwendig
Neue Leuchtturmförderung unterstützt innovative Kinderbetreuungskonzepte

"Gerade für den Tourismus – Betriebe und natürlich Mitarbeiter:innen - ist eine funktionierende Kinderbetreuung mit passenden Öffnungszeiten dringend notwendig“, zeigt sich Robert Seeber, Obmann der Bundessparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), erfreut über die heute von Tourismusstaatssekretärin Susannne Kraus-Winkler angekündigte neuen Leuchtturmförderung für Kinderbetreuungskonzepte. Neben dem lange geforderten raschen, flächendecken Ausbau von öffentlichen Kinderbetreuungsplätzen, vor allem für unter 3-Jährige, sind zusätzliche innovative Maßnahmen mehr als willkommen und wichtig für die Branche, so Seeber.
Denn das, vor allem im ländlichen Raum, nach wie vor mangelhafte Betreuungsangebot stellt nicht nur berufstätige Eltern vor große Herausforderungen, es hat auch Auswirkungen auf den ohnehin angespannten touristischen Arbeitsmarkt. Seeber: "Mit der neuen Förderung werden erste Maßnahmen für erweiterte Kinderbetreuungsangebote unterstützt und ein klares Zeichen für die Notwendigkeit von Kinderbetreuung im Tourismus gesetzt.“
Die Förderung von innovativen Konzepten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht mit 21.11.2022 durch die Veröffentlichung des Projektaufrufes in Umsetzung. Bis zum 1.3.2023 sind Einreichungen bei der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank möglich. Gefördert werden die mit der Erarbeitung des Konzeptes verbundenen Sachkosten, welche zumindest 75.000 Euro betragen. Der Fördersatz beträgt 70 % der förderbaren Kosten, bei maximal 200.000 Euro Zuschuss pro Projekt. Das zur Verfügung stehende Budget beträgt zwei Millionen Euro und setzt sich aus EU-Mittel und Tourismusförderungsmittel des Bundes zusammen.
Weiterführende Informationen: