th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Schiedsinstitution VIAC: Nikolaus Pitkowitz zum neuen Präsidenten gewählt

Rolle Wiens als weltweit führendes Streitbeilegungs-Zentrum stärken – Vorhandene Schwerpunkte bis 2025 ausbauen

Besprechungstisch
© wkö

Das Präsidium des Vienna International Arbitral Centre (VIAC), die Schiedsinstitution der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), hat Nikolaus Pitkowitz zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt damit auf Günther Horvath. Als neue Vizepräsidentin wird Patrizia Netal fungieren, bestätigt wurde zudem der bisherige Vizepräsident Franz Schwarz

Führende internationale Schiedsinstitution in Mittel- und Osteuropa

Nikolaus Pitkowitz dankte für das Vertrauen und skizzierte die Ziele für die Funktionsperiode 2022 - 2025: "Es ist eine große Ehre für mich, dass ich zum Präsidenten der VIAC, der führenden internationalen Schiedsinstitution in Mittel- und Osteuropa, gewählt wurde und dieses Amt seit 12. September 2022 ausüben darf. Ich beabsichtige, den Standort Wien als eines der weltweit führenden Streitbeilegungs-Zentren zu stärken und unsere vier Säulen weiter auszubauen: Erstens die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, bei der wir einen neuen Fokus auf Energiewende und Legal Tech setzen. Zweitens die nationale Schiedsgerichtsbarkeit, bei der die VIAC seit 2018 insbesondere Bau- und M&A-Streitigkeiten administriert. Drittens die Mediation und viertens die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, für die wir jeweils kürzlich eigene Verfahrensregeln eingeführt haben, um auch diese Bereiche weiter zu stärken.“ 

Personelle Weichenstellungen gab es bei der VIAC bereits zu Jahresbeginn, als die Irin Niamh Leinwather zur neuen Generalsekretärin bestellt wurde. Sie dankte dem bisherigen Präsidenten Günther Horvath für dessen „harte Arbeit und Einsatz als Präsident und langjähriges Präsidiumsmitglied“.  

VIAC unterstützt seit mehr als 45 Jahren Vertragsparteien aus aller Welt 

Die Wirtschaftskammer Österreich hat mit dem Vienna International Arbitral Centre eine der führenden europäischen Schiedsinstitutionen. VIAC unterstützt seit mehr als 45 Jahren Vertragsparteien aus aller Welt bei der Beilegung von internationalen Handelsstreitigkeiten durch die Administration der anhängig gemachten Schiedsfälle nach seiner Schieds- und Mediationsordnung. Schiedsverfahren sind die gängigste Art der Beilegung von Handelsstreitigkeiten. Im Vergleich zu staatlichen Verfahren ist ein Schiedsverfahren in der Regel unkomplizierter, schneller und günstiger, zudem kann ein Schiedsspruch praktisch weltweit vollstreckt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Initiator:innen und Preisträger:innen des Labels "Verified Social Enterprise"

WKÖ unterstützt Erfolge von Social Enterprises

Neues Label "Verified Social Enterprise" erhöht Sichtbarkeit und dokumentiert "Impact" - WKÖ-Gründerleitfaden speziell für Social Enterprises bringt Service-Tipps und Erfolgsbeispiele mehr

Business-Frauen arbeiten im Team, am Laptop

WKÖ-Mahrer/Schultz: „Unternehmerinnen sichern Österreichs Zukunft nachhaltig“

Unternehmerinnenkongress von Frau in der Wirtschaft in Baden - Mahrer: Volle Unterstützung für Unternehmerinnen in Österreich mehr

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf: Personalmangel ist weiter dringlichstes Problem am Arbeitsmarkt

Wirtschaftskammer begrüßt Förderung von Zukunftskompetenzen – zusätzlich braucht es Anreize, damit die Menschen wieder gerne mehr arbeiten mehr