th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Rudorfer: Steigendes Interesse an Wertpapieren auch in Österreich

Attraktivere Rahmenbedingungen nötig, um Vorsorge und Finanzierung der Klimatransformation zu verbinden

Geld und Graph
© WKÖ

„Wenn weit über eine Million Menschen in Österreich Wertpapiere besitzt, dann zeigt das , dass die vielfältigen Bemühungen Finanzbildung zu verbessern zu greifen beginnen. Damit wird auch der Inflation erfolgreich etwas entgegengesetzt und das über alle Einkommensschichten wie auch eine aktuelle Umfrage zeigt“, sagt Franz Rudorfer, Geschäftsführer der Bundessparte Bank und Versicherung in der WKÖ.

Dafür brauche es allerdings, wie im Regierungsprogramm vorgesehen, Unterstützung durch entsprechende Rahmenbedingungen.

„Gerade die Klimatransformation kann nur mit einem leistungsfähigen Kapitalmarkt gestemmt werden“, so Rudorfer weiter. In einer Analyse des Umweltbundesamtes aus dem Vorjahr wird der gewaltige Investitionsbedarf eindrucksvoll aufgezeigt. Allein bis 2030 sind ca 145 Mrd an zusätzlichen Investitionen erforderlich, stellte das Umweltbundesamt fest. Daher braucht es rasch, wie im Regierungsprogramm vorgesehen, Rahmenbedingungen, die investieren in Österreich attraktiver macht und den Menschen ermöglicht, Vorsorge und Klimatransformation zu verbinden, betont der Bankensprecher.

Das hohe Interesse an Wertpapieren zeige jedenfalls deutlich, dass die Österreicher:innen nicht zuletzt aufgrund zunehmender Finanzbildung in allen Einkommensschichten vorsorgen wollen und wohl auch ein Signal in Richtung Klimatransformation setzten wollen. „Hier gilt es anzusetzen um daraus eine nachhaltige Entwicklung für den Finanzplatz Österreich zu machen“, betont Rudorfer abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

Produktionslinie in einem Autowerk

Fahrzeugindustrie: FTI-Pakt schafft Zukunftsperspektiven und stärkt Wettbewerbsfähigkeit

Branchensprecher Rauscher: "Pakt ist wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Transformation" mehr

Immobilien

WKÖ-Gollenz und Wimmer: Kreditrichtlinien für Zwischenfinanzierung bei Immobilienerwerb anpassen

Immobilienwirtschaft kritisiert Kreditrichtlinien: „Blockieren den Eigentumserwerb“ – „Zwischenfinanzierungen aus dem Geltungsbereich der Verordnung ausnehmen“ mehr

Textiltechnik - Mode - Schneider- und Kürschnerbetriebe

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Kostenmix treibt ganze Branchen in rote Zahlen

Ausblick für 2023 fällt erneut auf Tiefpunkt zurück - Obfrau Scheichelbauer-Schuster: „Wir brauchen jetzt ein Zukunftspaket mit Offensivmaßnahmen“ mehr