th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ Rudorfer: Steigendes Interesse an Wertpapieren auch in Österreich

Attraktivere Rahmenbedingungen nötig, um Vorsorge und Finanzierung der Klimatransformation zu verbinden

Porträt einer sanft lächelnden Person vor schwarzem Hintergrund
© Foto Wilke

„Wenn weit über eine Million Menschen in Österreich Wertpapiere besitzt, dann zeigt das , dass die vielfältigen Bemühungen Finanzbildung zu verbessern zu greifen beginnen. Damit wird auch der Inflation erfolgreich etwas entgegengesetzt und das über alle Einkommensschichten wie auch eine aktuelle Umfrage zeigt“, sagt Franz Rudorfer, Geschäftsführer der Bundessparte Bank und Versicherung in der WKÖ.

Dafür brauche es allerdings, wie im Regierungsprogramm vorgesehen, Unterstützung durch entsprechende Rahmenbedingungen.

„Gerade die Klimatransformation kann nur mit einem leistungsfähigen Kapitalmarkt gestemmt werden“, so Rudorfer weiter. In einer Analyse des Umweltbundesamtes aus dem Vorjahr wird der gewaltige Investitionsbedarf eindrucksvoll aufgezeigt. Allein bis 2030 sind ca 145 Mrd an zusätzlichen Investitionen erforderlich, stellte das Umweltbundesamt fest. Daher braucht es rasch, wie im Regierungsprogramm vorgesehen, Rahmenbedingungen, die investieren in Österreich attraktiver macht und den Menschen ermöglicht, Vorsorge und Klimatransformation zu verbinden, betont der Bankensprecher.

Das hohe Interesse an Wertpapieren zeige jedenfalls deutlich, dass die Österreicher:innen nicht zuletzt aufgrund zunehmender Finanzbildung in allen Einkommensschichten vorsorgen wollen und wohl auch ein Signal in Richtung Klimatransformation setzten wollen. „Hier gilt es anzusetzen um daraus eine nachhaltige Entwicklung für den Finanzplatz Österreich zu machen“, betont Rudorfer abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

LKW-Fahrer schraubt an seiner Radkappe/Reifen

WKÖ-Fachverband Güterbeförderung begrüßt Vorschlag der EU-Kommission zu Abmessungen und Gewichte

Obmann Markus Fischer: „5-Achs-Solo-LKW mit 40 Tonnen sind effizienter und damit umweltschonender.“ mehr

Gewerbe und Handwerk, Gewerbe, Handwerk, Mechatroniker, Mechatronikerin, Mechatronikerinnen, Mechatronik, Roboter, Robotik, Robo, Automatisierung, Mensch-Roboter-Interaktion, Mensch-Roboter, Mensch Roboter, Produktion, Fertigung, Technik, technisch

WKÖ-Fahrzeugindustrie - Rauscher: „Automotive Betriebe denken heute schon an morgen“

Fachverbandsobmann Karl-Heinz Rauscher: „Die Industrie trägt wesentlich dazu bei, den Produktionsstandort Österreich zukunftsfit zu halten“ mehr

Person mit Schutzhelm und Schutzhandschuhen steht in großer Werkhalle an Maschine und hält Metallblatt unter Gerät

KV-Verhandlungen: Metallgewerbe appelliert für Augenmaß

Verhandler Andreas Lahner: Kosten nicht zu stemmen - Rollierende Inflation kann nicht Ausgangsbasis sein mehr