th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Präsident Mahrer gratuliert Katzian zur Wahl an die Spitze des Europäischen Gewerkschaftsbundes

Neuerliche Leitungsfunktion eines Österreichers in einem europäischen Verband ist Zeichen der großen Bedeutung der heimischen Sozialpartnerschaft

WKÖ-Präsident Harald Mahrer
© WKÖ/Nadine Studeny

„Ich gratuliere Wolfgang Katzian sehr herzlich zu seiner Wahl an die Spitze des Europäischen Gewerkschaftsbundes. Mit ihm leitet – nach Christoph Leitl als Präsident von Eurochambres und zuletzt Christa Schweng als Präsidentin des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses – neuerlich ein Österreicher einen wichtigen europäischen Verband. Das ist auch ein Zeichen der Anerkennung der österreichischen Sozialpartnerschaft“, sagt Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich.

Mahrer betont, Katzian als ÖGB-Präsident stets als konstruktiven Gesprächspartner erlebt zu haben. „Ich bin zuversichtlich, dass das auch auf europäischer Ebene so sein wird und wir wichtige Zukunftsfragen auch in Europa gemeinsam und lösungsorientiert anpacken werden“, so Mahrer. Schließlich machen Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, Digitalisierung oder Energiewende nicht an den Landesgrenzen halt. „Ich wünsche Wolfgang Katzian alles Gute für seine neue Funktion und freue mich auf die Zusammenarbeit in Österreich und in Europa“, so Mahrer abschließend. (PWK162/DFS)

Das könnte Sie auch interessieren

Zusammenarbeit

Der Arbeitsmarkt der Zukunft

Status quo: So sieht der Arbeitsmarkt heute aus mehr

Generalsekretär Kopf

WKÖ-Kopf zu EU-Gipfel: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas darf nicht in globales Wettrennen um Subventionen ausarten

Klares Signal der EU-Chefs für schnellere Genehmigungen, zielgerichtete Investitionsanreize sowie Technologieoffenheit zur Bewältigung der Klimawende ist gefragt mehr

Präsident Mahrer

WKÖ-Mahrer: Aktuelle Herausforderungen lösen wir nur mit Wahlfreiheit

market-Umfrage zeigt: Unternehmen trotz Krisen optimistisch, Energie und Arbeitskräftemangel bleiben Flaschenhälse beim Wachstum mehr