th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Mrazek: Österreichs Werbebranche ist vorsichtig optimistisch

WIFO-Konjunkturtest zeigt trotz schwacher Konjunkturdynamik eine Verbesserung der Konjunkturerwartungen

Werbung
© Envato

"Die Werbebranche ist trotz zuletzt etwas schwächerer Konjunktur vorsichtig optimistisch. Die Auftragslage verbesserte sich leicht und dies wirkt sich auch positiv auf die Geschäftslageerwartungen aus", kommentiert Michael Mrazek, Obmann des Fachverbandes Werbung und Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die aktuellen Ergebnisse des Werbeklimaindex‘ des Österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO).

Der Indikator der aktuellen Nachfrage hat sich per Saldo leicht gegenüber dem Vormonat verbessert und liegt mit einem Saldo von 11 Punkten über dem 5-Jahres-Schnitt. Die Erwartungen zur Nachfrageentwicklung sind per Saldo um einen Punkt zurückgegangen, blieben aber auf einem zuversichtlichen Niveau. Damit liegt Österreich bei der Nachfrageerwartungen im europäischen Mittelfeld, in Griechenland, Italien, Kroatien, Spanien und Portugal fällt die Beurteilung des Nachfragewachstums noch optimistischer aus. 41 % der befragten Werbeunternehmen gaben an, momentan keine Behinderungen ihrer Geschäftstätigkeit zu erfahren – vor 3 Monaten waren es noch 54 %.

Konjunkturtest zeigt: Es bestehen noch erhebliche Konjunkturrisiken

Der WIFO-Konjunkturtest signalisierte im April ein gutes Konjunkturumfeld für den gesamten Dienstleistungssektor und unternehmerische Zuversicht für die kommenden Monate: Etwa 46 % der Unternehmen sehen keine großen Hemmnisse bei der Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit. 38 % gaben den Mangel an Arbeitskräften als größte Herausforderung an. Anders in der Werbebranche: "Der Nachfragemangel wird wieder als das wichtigste Hemmnis der Geschäftstätigkeit gesehen. 34 % der befragten Werbeunternehmen meldeten im letzten Quartal eine unzureichend hohe Nachfrage. Der Mangel an Arbeitskräften wurde im Vergleich nur von 19 % der Unternehmen als Behinderung der Geschäftstätigkeit gesehen. Diese Rückmeldungen zeigen, dass noch erhebliche Konjunkturrisiken bestehen", so Agnes Kügler, Konjunkturexpertin des WIFO.

Die aktuelle Geschäftslage bleibt angespannt und wird mehrheitlich schlechter als saisonüblich eingeschätzt, dennoch zeigt sich im Vergleich zum Vorquartal ein leichter Aufwärtstrend dieser Einschätzung (per Saldo -13 Punkte). Damit liegt der Wert auch wieder über dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre.

Die Rückmeldungen zur Beschäftigungsentwicklung in den letzten Monaten haben sich per Saldo verschlechtert und sind mit – 11 Punkten deutlich in den negativen Bereich abgerutscht. Allerdings erwarten die Unternehmen per Saldo in den kommenden Monaten, den Beschäftigungsstand wieder anheben zu können. Mrazek konkretisiert: "Es bleibt zu hoffen, dass die Konjunkturrisiken den vorsichtigen Optimismus in der Branche nicht brechen. Klar ist: Nur durch Ankurbeln der Werbekonjunktur und einer Verbesserung der Auftragslage können die Unternehmen auch mehr Personal einstellen."

Das könnte Sie auch interessieren

Mechaniker, Elektriker repariert einen Geschirrspüler, Reparaturbonus

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Erfolgsgeschichte Reparaturbonus wird fortgesetzt

Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster begrüßt Neuaufnahme des erfolgreichen Modells „Reparieren statt Wegwerfen“ – Bisher 700.000 Boni über Reparaturbetriebe abgewickelt mehr

Kartons

EU-Verpackungsverordnung: Frontalangriff auf Papier, Karton und Wellpappe

Die Wertschöpfungskette Papier/Karton/Wellpappe kritisiert die pauschale Bevorzugung von wiederverwendbaren Verpackungen gegenüber tatsächlich recycelten Papierprodukten scharf. mehr

Hoteleingang

Aktuelle WIFO-Studie bestätigt enorme Herausforderungen für die Hotellerie

WKÖ Spreitzhofer: Branche leidet unter Einnahmeverlusten und steigenden Kosten  mehr