th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Kühnel: Kroatiens Euro-Beitritt ist auch für Österreichs Wirtschaft ein Gewinn

Starke wirtschaftliche Verbindung zum Nachbarstaat - Österreich ist zweitgrößter Investor in Kroatien 

EZB in Frankfurt am Main
© AdobeStock

Die EU-Finanzminister:innen haben heute die Aufnahme Kroatiens in die Eurozone mit 1. Jänner 2023 beschlossen. "Die Erweiterung der Eurozone ist ein Zeichen der europäischen Einheit und Gemeinsamkeit und gerade in dieser Zeit von großer Bedeutung. 20 von 27 EU-Ländern bezahlen künftig mit dem Euro. Für die heimische Wirtschaft bringt dies große Vorteile", begrüßt die stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich, Mariana Kühnel, den finalen Beschluss des ECOFIN-Rats in Brüssel.

Österreichische Unternehmen, die in Kroatien tätig sind, müssen in Zukunft keine Wechselspesen mehr bezahlen und ersparen sich die Währungsabsicherung gegen Geldentwertung. "Für unsere Wirtschaftstreibenden bedeutet dies auch deutlich weniger Unsicherheit, denn die Gefahr der Währungsspekulation sinkt", erläutert Kühnel. Mit einem bilateralen Außenhandelsvolumen von knapp 2 Milliarden Euro und einem Dienstleistungsaustausch von rund 1,8 Milliarden Euro sind Kroatien und Österreich wirtschaftlich stark verflochten. Österreich ist zweitgrößter Investor in Kroatien. Niederlassungen heimischer Firmen sind in allen Branchen präsent. Die österreichischen Direktinvestitionen in Kroatien erreichten Ende 2021 rund 5 Milliarden Euro.

Chancen in allen Bereichen

Chancen für österreichische Unternehmen bieten sich in praktisch allen Bereichen. "Beispielsweise in der Tourismusbranche eröffnen sich für österreichische Firmen zahlreiche Möglichkeiten – einerseits für Investitionen und Projektbeteiligungen, andererseits für Zulieferungen, die wir als Wirtschaftskammer auch als Wegbereiter und Begleiter unterstützen. Auch beim laufenden Ausbau der kroatischen Infrastruktur sind einige Aufträge zu holen. Und der kroatische IT-Sektor verzeichnet jährliche Wachstumsraten von bis zu 10 %", betont Kühnel abschließend.

(PWK306/FA)

Das könnte Sie auch interessieren

Schülerin/Teenager bespricht sich lächelnd mit Lehrerin

WKÖ-Kühnel: Neue Lehrpläne geben Wirtschafts- und Finanzbildung mehr Raum

Wirtschaft begrüßt Verbesserungen in Lehrplänen für Sekundarstufe I und fordert: „Verpflichtende Aus- und Weiterbildung muss Kompetenzen der Lehrkräfte sicherstellen“ mehr