th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Kühnel: Fortsetzung von KMU.DIGITAL auf Schiene

Maßgeschneiderte Digital-Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen – Schwerpunktsetzung Cybersecurity

Bildung Weiterbildung Digital Lernen
© Adobe Stock / Nikcoa

"Die Verlängerung von KMU.DIGITAL ist das richtige Signal für unsere kleinen und mittleren Unternehmen, um den ReStart-Turbo der heimischen Wirtschaft anzukurbeln“, sagt Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Über die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der WKÖ stehen für den Zeitraum 2022/2023 zehn Millionen Euro aus EU-Mitteln für die Beratung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten für KMU zur Verfügung.  

Kühnel verweist darauf, dass KMU.DIGITAL von den Unternehmen bisher äußerst gut angenommen werde und darüber hinaus über die Landesgrenzen Beachtung finde. Das Programm helfe Klein- und Mittelbetrieben zum Beispiel bei der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit oder der Ausweitung ihrer digitalen Angebote. Aktuell liege der Schwerpunkt auf dem Bereich Cybersecurity, der vor allem in Zeiten wie diesen bei KMUs besondere Relevanz hat. "Mit der KMU.DIGITAL Umsetzungsförderung können nun speziell Investitionen in die Einführung bzw. Optimierung eines IT-Sicherheitsmanagementsystems getätigt werden und somit wird die Wettbewerbsfähigkeit jedes teilnehmenden Unternehmens gestärkt“, so Kühnel: "Das Tempo der Digitalisierung macht es erforderlich, Unternehmen zielgerichtet und möglichst effizient zu unterstützen. Corona hat hier das Tempo maßgeblich verschärft, daher ist es umso wichtiger, mit KMU.DIGITAL diesen Transformationsprozess zu begleiten.“ 

Die Digitalisierungsoffensive KMU.DIGITAL ist eine Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich und wird durch die Europäische Union refinanziert.

Mehr Informationen unter www.kmudigital.at

Das könnte Sie auch interessieren

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf: Kampf gegen Inflation nicht mit Pauschalverurteilungen führen

Verständnis für die Betroffenheit vieler Haushalte - Krise betrifft Standort ganzheitlich mehr

Jubel, kleine Gruppe Mitarbeiter freut sich

“WirtschaftsOskar“ 2023 in Los Angeles vergeben. And the Winners are…

“WirtschaftsOskar“ 2023 in Los Angeles vergeben. And the Winners are… mehr

Kooeration "Lehrling sucht Lehrling"

"Lehrling sucht Lehrling": Alle Informationen zur Kooperation

Von 17. bis 31. März können Lehrlinge Werbung für ihren Ausbildungbetrieb machen - und bares Geld und ein KroneTV-Porträt gewinnen mehr