th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Kopf: Strompreisbremse ist richtiges Signal angesichts herausfordernder Kostensituation

Entlastung bei Energiekosten muss auch Maßnahmen für Betriebe enthalten

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf
© WKÖ/Marek Knopp

„Unsere Betriebe, und damit der gesamte Wirtschaftsstandort, befinden sich in einer enorm herausfordernden Situation. Die Preisentwicklung im Energiebereich ist dramatisch und auch Folge politischer Entscheidungen im Kampf gegen COVID bzw. den Krieg in der Ukraine. Wenn die Bundesregierung eine Strompreisbremse andenkt, ist das ein richtiges Signal. Selbiges sollte auch für andere Energieträger angedacht werden. Neben einer Entlastung der Haushalte muss es aber auch Maßnahmen für den unternehmerischen Bereich geben, denn die Betriebe werden ebenfalls von einer Kostenlawine überrollt“, sagt Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). 

„Im Parlament wurden erfreulicherweise schon einige Maßnahmen beschlossen, die die Unternehmen bei Energiekosten entlasten sollen. Es ist aber bereits heute absehbar, dass diese bei weitem nicht ausreichen werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und deren Arbeitsplätze zu sichern“, so Kopf abschließend.(PWK320/DFS/US)

Das könnte Sie auch interessieren

Ukraine Flagge und Europakarte

"Ukraine Wiederaufbau": WKÖ berät Unternehmen vor Ort und auf Website

Heimische Wirtschaft kann mit Know-how wichtigen Beitrag für Wiederaufbau in der Ukraine leisten. WKÖ informiert und berät deshalb Unternehmen - vor Ort und mit neuen Informationen auf AUSSENWIRTSCHAFT-Website. mehr

Kooeration "Lehrling sucht Lehrling"

"Lehrling sucht Lehrling": Alle Informationen zur Kooperation

Von 17. bis 31. März können Lehrlinge Werbung für ihren Ausbildungbetrieb machen - und bares Geld und ein KroneTV-Porträt gewinnen mehr

Highlightbox Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf: „Dürfen Arbeitskräftemangel nicht als unabwendbar hinnehmen“

Potenzial etwa bei Frauen und Älteren vorhanden, dieses gilt es besser auszuschöpfen mehr