th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Kopf: Starker Fokus auf Vermittlung ist in Zeiten von Arbeitskräftemangel ein wichtiges Signal

Wirtschaftskammer begrüßt die neuen AMS-Zielvorgaben des Arbeitsministers – Schwerpunkt auf Vollzeitjobs dringend nötig

Highlightbox Karlheinz Kopf
© WKÖ

"In Zeiten des Arbeitskräftemangels ist es unerlässlich, alle Potenziale bestmöglich zu nutzen. Dass ein starker Fokus auf die Kernaufgabe des AMS, nämlich die Vermittlung von arbeitslosen Personen auf die offenen Stellen gelegt wird, ist hier ein wichtiges Signal", sagt Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Er begrüßt daher die von Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher vorgestellten AMS-Zielvorgaben, die die rasche und effiziente Vermittlung eindeutig in den Mittelpunkt stellen und zum Leitmotiv machen.

Sehr positiv sei, dass dabei Vollzeitstellen im Fokus stehen sollen, natürlich nur, wenn keine Betreuungspflichten oder andere Gründen dagegensprechen. "Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung wird es nötig sein, dass nicht nur die Zahl der Teilzeitbeschäftigten, sondern auch jene der Vollzeitbeschäftigungen wieder steigt", betont Kopf. Ebenso sieht es der WKÖ-Generalsekretär als wichtige Maßnahme an, dass der regionale Missmatch aufgegriffen und die überregionale Vermittlung als Ziel genannt wird, etwa von Wien in Regionen mit hohem Arbeitskräftebedarf. "Denn wir brauchen die Menschen dort, wo die Arbeitsplätze sind. Dazu muss es auch eine höhere Mobilität am Arbeitsmarkt geben", so Kopf.

Erfreulich sei zudem, dass die neuen Zielvorgaben auf die sich immer schneller ändernde Arbeitswelt reagieren. "Diese Veränderungen sind sowohl für die Betriebe als auch für die im Arbeitsleben stehenden Menschen eine große Herausforderung. Aus diesem Grund ist es richtig und wichtig, dass auch die Qualifizierungsförderung für Beschäftigte sowie die Beratung der Betriebe durch das AMS künftig einen noch größeren Stellenwert einnehmen werden. Abgesehen von Maßnahmen direkt beim AMS müssen weitere Hebel genutzt werden, um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken", so Kopf abschließend.

(PWK205/DFS)

Das könnte Sie auch interessieren

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf gratuliert AMS-Vorständen Petra Draxl und Johannes Kopf zur Wiederwahl

Wiederbestellung sorgt für Kontinuität – Herausforderungen am Arbeitsmarkt gezielt anpacken mehr

Kinder-Büchlein „Ein Puhuhul im Garten“ klärt über Gefahren rund um den Badespaß auf

Schwimmbad-Verband ÖVS klärt Kinder über Gefahren der Badesaison auf

WKÖ-Verband verteilt Büchlein, das den Kleinsten sehr anschaulich vermittelt, worauf beim Baden im Schwimmbad, Teich oder Planschbecken zu achten ist mehr

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf begrüßt Maßnahmenpaket der Banken

Solider Wirtschaftsstandort braucht stabile Banken - Maßnahmenpaket sichert Wettbewerbsfähigkeit des Standorts und Arbeitsplätze ab - Populistische Zurufe ungerechtfertigt mehr