th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Kopf: "Schrumpfen der Wirtschaft nicht tatenlos zusehen"

Offensive Standortpolitik dringend gefragt

Highlightbox Karlheinz Kopf
© WKÖ

"Die Ergebnisse der WIFO-Schnellschätzung für das zweite Quartal sind ebenso alarmierend wie auch jene des aktuellen WKÖ Standort-Checks. Wir haben es nicht mehr nur mit einem konjunkturellen Dämpfer zu tun, sondern wir befinden uns bereits in einer Abschwungphase. Diesem Schrumpfen der heimischen Wirtschaft dürfen wir nicht tatenlos zusehen, zumal dahinter nicht nur konjunkturelle, sondern leider zunehmend auch strukturelle Probleme stecken", sagt Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich. Vor allem die Wertschöpfungsverluste in der Industrie, die in einem harten internationalen Wettbewerb steht, seien ein Alarmsignal.

"Wir brauchen daher ein Standortpaket mit einer signifikanten Senkung der Steuer- und Abgabenlast auf Arbeit, wettbewerbsfähigen Energiepreisen nach Auslaufen der Energiekostenzuschüsse, einer dauerhaften Implementierung der Strompreiskompensation für wettbewerbsverzerrende CO₂-Zertifikatskosten, einem deutlich investitionsfreundlicheren Rechts- und Steuerrahmen, zielgerichteten Förderungen für Investitionsprojekte zur Dekarbonisierung der Wirtschaft und endlich eine Umsetzung des angekündigten Arbeitsmarkt- und Leistungspaketes zur Linderung des Arbeitskräftemangels, der trotz Konjunkturschwäche weiter besteht", beschreibt Kopf die nötigen Maßnahmen zur Absicherung des Wirtschaftsstandorts.

"Wenn wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und damit unseren Wohlstand erhalten wollen, müssen wir alles tun, um so schnell wie möglich wieder auf Wachstumskurs zu kommen", so der WKÖ-Generalsekretär abschließend.

(PWK251/DFS)

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie Gastronomie

Gastronomie und Hotellerie weisen plumpe Pauschalverurteilung der Branche scharf zurück

Beschäftigungsrekord in Gastronomie und Hotellerie – aktuelle Umfrage zeigt: 80% Stammpersonal in der Branche mehr

Vernetzen, vernetzen, Vernetzung Netzwerk netzwerken, network, Network, networken, Verbindung, Verbindungen, verbinden, Community, Geflecht, Benutzer, Benutzerin, Nutzer, Nutzerin, User,

Digitalisierungsoffensive KMU.DIGITAL: Mehr Zeit für Einreichungen - Antragsfrist verlängert

WKÖ-Kühnel: "Förderung für individuelle Beratungen österreichischer KMU durch zertifizierte Expert:innen kann jetzt neu noch bis 30. September 2023 beantragt werden" mehr