th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Kopf: Pflegelehre ist wichtiger Schritt, um die Pflegeversorgung zu sichern

Österreichs Wirtschaft begrüßt die neuen Lehrberufe „Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“ - Zusätzliche praxisnahe Ausbildungsschiene in Österreich ab Herbst

Pflege, Pflegesituation
© Envato/Imaginesourcecurated

Am Dienstag wurden die Ausbildungsverordnungen für die beiden neuen Lehrberufe "Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“ erlassen, die am 1. September in Kraft treten werden. Erste Ausbildungsbetriebe können somit - nach Erteilung des nötigen Feststellungsbescheides - voraussichtlich heuer noch starten.

"Damit wurde einem Wunsch vieler Betriebe, aber auch Berufsinteressent:innen entsprochen. Wir freuen uns, dass auf diese langjährige Forderung der Wirtschaft nun Taten gefolgt sind“, sagt Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). "Mit den zwei neuen Pflegelehrberufen steht jungen Menschen, die eine sichere berufliche Zukunft anstreben, sowie Personen, die sich neu orientieren wollen, nun eine zusätzliche attraktive Ausbildungsschiene offen. Eine Pflegelehre ist ideal für alle, die gerne mit Menschen arbeiten und das dafür nötige Wissen praxisnah erwerben möchten.“ 

Die Pflegelehre bringt alle Vorteile der dualen Ausbildung in Österreich mit sich – etwa ein eigenes Lehrlingseinkommen ab dem Start, eine praxisorientierte Ausbildung direkt in den Betrieben, dazu die zeitgemäße Vermittlung von Fachwissen, das wirklich gebraucht wird. Hohe Qualitätsstandards und die nötige Lebenserfahrung sind sichergestellt - für Tätigkeiten an den Patient:innen wird ein Mindestalter von 17 Jahren eingehalten. 

In der Schweiz, wo bereits vor knapp zwanzig Jahren die Voraussetzungen geschaffen wurden, funktioniert das Modell bestens: Die Pflegelehrberufe sind regelmäßig unter den beliebtesten eidgenössischen Lehrberufen zu finden. 

"Das Vorbild Schweiz stimmt uns sehr zuversichtlich, dass die Pflegelehre auch bei uns hohe Akzeptanz genießen wird. Damit ist ein ganz wichtiger Schritt zur Absicherung der Pflegeversorgung in Österreich gelungen“, so Kopf abschließend. 

Das könnte Sie auch interessieren

Maklerin bei der Arbeit

WKÖ-Gollenz: "Makler als verlässliche Partner"

Obmann des Fachverbandes Immobilien- und Vermögenstreuhänder: "Keine Zugangsbeschränkungen am privaten Wohnungsmarkt" mehr

Gewerbe und Handwerk, Gewerbe, Handwerk, Mechatroniker, Mechatronikerin, Mechatronikerinnen, Mechatronik, Roboter, Robotik, Robo, Automatisierung, Mensch-Roboter-Interaktion, Mensch-Roboter, Mensch Roboter, Produktion, Fertigung, Technik, technisch

WKÖ-Fahrzeugindustrie - Rauscher: „Automotive Betriebe denken heute schon an morgen“

Fachverbandsobmann Karl-Heinz Rauscher: „Die Industrie trägt wesentlich dazu bei, den Produktionsstandort Österreich zukunftsfit zu halten“ mehr

Im Fokus weißer Lastkraftwagen in frontaler Ansicht, Umgebung bewegungsunscharf

WKÖ-Fischer fordert Inflationsbremse von Bundesministerin Gewessler

Bundesministerium heizt Inflation weiter an und bleibt Lösungen weitgehend schuldig - Aussetzung der Erhöhung von Maut und CO2-Preis dringend geboten mehr