th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Kopf: Investitionen in Zukunftsbereiche ankurbeln

Garantieprogramm unterstützt Unternehmen gezielt bei Ökologisierungs- und Digitalisierungsprojekten

Digitale Kompetenzen
© WKÖ

Mit der Neuauflage eines Garantieprogramms setzt die Bundesregierung einen gezielten Fokus auf Investitionen in Zukunftsbereiche. Aus der Sicht von WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf ein wichtiger Anreiz zum richtigen Zeitpunkt: "Investitionen sind treibende Kraft für Innovationen und damit Wachstum und Beschäftigung. Gerade im Hinblick auf die vielfachen Einschnitte durch die Corona-Pandemie und auch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine müssen jetzt alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um die Wachstumstreiber unserer Wirtschaft zu stärken. Wer jetzt in die ökologische und digitale Transformation investiert, kurbelt nicht nur das Wachstum an, sondern investiert in die Zukunft des eigenen Unternehmens, aber auch des gesamten Wirtschaftsstandortes.“ 

Aus dem von der Förderbank aws abgewickelten Programm können Unternehmen Garantien für Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsprojekte ab 1. Juli 2022 im Gesamtausmaß von bis zu 25 Millionen Euro pro Projekt beantragen. Dabei geht es einerseits um die Stützung nachhaltiger Investitionen, etwa Projekte im Bereich Energieeffizienz, und andererseits Projekte, die auf Entwicklung und Ausbau digitaler Technologien abzielen. Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte sollen so für Unternehmen leichter finanzbierbar werden. 

Einen zusätzlichen Investitionsanreiz vor allem für KMU setzt das Parlament mit der Aufstockung der noch bis 2023 laufenden Haftungsrichtlinie von 750 Millionen auf 1 Milliarde Euro für die bestehenden aws-Garantien.  

Kopf: "Wenn wir jetzt Investitionen in Zukunftsbereiche ankurbeln, schaffen wir eine Win-win-Situation für die investierenden Unternehmen, ihre Mitarbeiter:innen und den gesamten Wirtschaftsstandort. Diese Investitionen sind der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung der digitalen und ökologischen Transformation.“ 

Das könnte Sie auch interessieren

Kinderskikurs, Skiwoche

Bessere Planbarkeit, mehr Förderung: Neues Unterstützungspaket bringt mehr Schwung in die Schulsportwochen

One-Stop-Shop-Plattform zur Unterstützung der Lehrkräfte bei der Planung von Schulsportwochen geht online. Zudem werden 300.000 Euro an finanzieller Unterstützung für sozioökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler bereitgestellt. mehr

Frau arbeitet mit Kindern am Tisch

Junge Wirtschaft: Ausnahmezustand am Arbeitsmarkt – Ausbau der Kinderbetreuung dringend notwendig

Es gilt, Weichen für flächendeckenden und qualitativ hochwertigen Ausbau der Betreuungsangebote rasch zu stellen mehr

Der ehemalige WKÖ-Vize-Präsident Richard Schenz

WKÖ-Spitze: Verlieren mit Richard Schenz einen unermüdlichen Interessenvertreter für die Belange des heimischen Wirtschaftsstandortes

Große Trauer um das Ableben des langjährigen Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Österreich  mehr