th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Kopf: Für Jugendliche mit Beeinträchtigung wird Hürde am Arbeitsmarkt aus dem Weg geräumt

Wirtschaftskammer begrüßt die von der Regierung geplante Neuregelung der Arbeitsunfähigkeit von Jugendlichen in der Arbeitslosenversicherung

Junge Frau im Büro arbeitet im Rollstuhl
© Envato/seventyfourimages

"Die von der Regierung heute vorgestellte Neuregelung der Arbeitsunfähigkeit von Jugendlichen stellt einen wichtigen Schritt zur Arbeitsmarktintegration von jenen jungen Leuten dar, die es in der Berufswelt schwieriger haben. Denn wenn bei jungen Leuten mit Behinderung oder auch mit schwerwiegenden psychischen Problemen künftig keine automatische Arbeitsunfähigkeitsfeststellung mehr erfolgt, wird eine wesentliche Hürde für eine Jobaufnahme aus dem Weg geräumt. Das gibt den Betroffenen eine Perspektive und ermöglicht es den Betrieben, mit den Menschen in Kontakt zu treten und neue Arbeitsperspektiven zu finden“, sagt WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf.

Wichtig ist bei der Einstellung von Menschen mit Behinderung, mit dem Sozialministeriumsservice zusammenzuarbeiten und Begleitmaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Auch die Wirtschaftskammer berät die Betriebe, wie eine Arbeitsmarktintegration hier am besten gelingt. 

Das könnte Sie auch interessieren

WKÖ-Präsident Harald Mahrer beim Wirtschaftsparlament im Juni 2023

WKÖ-Mahrer: "Es geht um Richtungsentscheidungen für die Menschen, die Betriebe und das Land"

WKÖ-Wirtschaftsparlament – "Werden wir zum Museum oder zu einem sozial, ökologisch und ökonomisch starken Standort? – Angenehme Unwahrheiten sind kein Zukunftsrezept" mehr

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf begrüßt Brunners konstruktiven Ansatz

Erbschaftssteuer als Gift für den Mittelstand abzulehnen mehr

Kalender, auf dem der 15. August mit einer roten Nadel markiert ist

JW-Pauschenwein zum Tax Freedom Day 2023: "Steuerliche Belastung muss sinken!"

Bis 15. August arbeiten die österreichischen Steuerzahler:innen nur für den Staat mehr