WKÖ-Kopf: Arbeitsmarkt weiterhin robust, Bedarf nach Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel nimmt zu
Mit umfassender Strategie auf den Arbeitskräftemangel reagieren – Anreize wichtig, um Menschen im Arbeitsmarkt zu halten

"Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen eine robuste und positive Entwicklung. Der Bedarf nach qualifizierten Arbeitskräften steigt aber weiterhin und bedeutet für die
heimischen Betriebe ein Wachstumshemmnis. Das zeigt, dass auch der Bedarf nach Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel zunimmt“, sagt WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf. Mit der zusätzlichen Qualifizierung und Ausbildung von Fachkräften werde ein richtiger Schwerpunkt gesetzt, um die Vermittlung von Arbeitslosen zu erhöhen. Wichtig sei es, hier auf eine betriebsnahe Qualifizierung zu achten, da damit die besten Erfolgsquoten zu erreichen seien. Gleichzeitig brauche es aber auch Anreize, um den Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken.