th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Kopf: "Alles Erdenkliche tun, um den Arbeitskräftemangel zu bekämpfen"

Wirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf begrüßt Maßnahmen von Minister Kocher – Sozialpartner stehen mit Kow-how zur Verfügung

Highlightbox Karlheinz Kopf
© WKÖ

"Es muss alles Erdenkliche getan werden, um den Arbeitskräftemangel in Österreich zu bekämpfen und zu lindern", unterstreicht WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf. "Wenn wir nicht umdenken, wird das zum größten Problem der Republik", betont Kopf, der zudem darauf hinweist, dass Lösungen im Kampf gegen Arbeitskräftemangel zudem helfen, die Inflation einzudämmen.

Der WKÖ-Generalsekretär begrüßt daher die Maßnahmen, mit denen Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher den Arbeitskräftemangel in Österreich bekämpfen will: etwa bei der überregionalen Vermittlung von Arbeitslosen, einem der Schwerpunkte unter den neuen Zielvorgaben an das Arbeitsmarktservice (AMS).

Dazu gehört auch die Novelle der Höheren Beruflichen Bildung (HBB). Das bedeutet die Verankerung einer gleichwertigen Alternative zur akademischen Hochschul-Bildung in Österreich. "Dafür stehen die rot-weiß-roten Sozialpartner mit ihrem Know-how zur Verfügung. Wir bringen uns positiv dabei ein, unseren Wohlstand zu halten", so Kopf. Abschließend hält Kopf fest: "Mit den Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel ist man noch lange nicht am Ende, es gilt weitere umzusetzen".

(PWK233/JHR)

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe Schulkinder programmiert Roboter

WKÖ-Kühnel: Kostenlose Programmier-Kurse für Kinder als Trampolin in die digitale Zukunft

WKÖ unterstützt ab heuer die Initiative "Coding4Kids", damit Österreich die Chancen der digitalen Transformation voll ausschöpfen kann mehr

Zwei Hände, die einschlagen

Deutliches Wachstum bei Unternehmensgründungen im ersten Halbjahr 2023

19.616 Betriebsgründungen im ersten Halbjahr 2023. Um 7,7 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2022. Tourismus und Handel als wichtige Treiber. mehr

Vernetzen, vernetzen, Vernetzung Netzwerk netzwerken, network, Network, networken, Verbindung, Verbindungen, verbinden, Community, Geflecht, Benutzer, Benutzerin, Nutzer, Nutzerin, User,

Digitalisierungsoffensive KMU.DIGITAL: Mehr Zeit für Einreichungen - Antragsfrist verlängert

WKÖ-Kühnel: "Förderung für individuelle Beratungen österreichischer KMU durch zertifizierte Expert:innen kann jetzt neu noch bis 30. September 2023 beantragt werden" mehr