th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ intensiviert Mitgliederservice zum Thema Energie

wko.at/energie mit umfassenden Informationen zu Energiefragen – Energiemonitor mit tagesaktuellem Überblick zur Energie-Preisentwicklung – Bereits rund 150.000 Zugriffe

Stromnetz
© Envato

Die massiven Kostensteigerungen im Energiebereich bedeuten für die heimischen Unternehmen enorme Herausforderungen. Gerade in so unsicheren Zeiten herrscht ein hoher Bedarf an möglichst aktuellen Informationen. „Wir haben gesehen, wie stark die Nachfrage seitens unserer Mitglieder ist und daher ein extrem umfangreiches Informationsangebot zur Verfügung gestellt“, so Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Die Wirtschaftskammer bietet unter der Website "WKO Energie-Infopoint für Unternehmen" den Unternehmen umfassende Angebote im Mitgliederservice: So finden sich neben einem Gewerbe-Tarifpreiskalkulator für Unternehmen, um Strom- und Gaspreise zu vergleichen, Ansprechpartner:innen für geförderte Energieberatungen, aktuelle News-Updates, ein Energiesparrechner sowie Ratgeber zu Energiesparpotenzialen.  

Hoher Informationsbedarf zu Energie-Fördermaßnahmen

Besonders nachgefragt werden derzeit die Informationen zu den Fördermaßnahmen für die heimische Wirtschaft sowie der Energiemonitor, der als Teil der Servicestelle "WKO Energie-Infopoint für Unternehmen" tagesaktuell über die einzelnen Energiekennzahlen informiert. "Mit dem Energiemonitor decken wir einen wichtigen Informationsbedarf“, so der Generalsekretär. Auch beim Thema Förderungen und Energiehilfen ist ein umfassendes Informationsangebot von größter Bedeutung. Die bereits rund 150.000 Zugriffe seit Start zeigen deutlich, dass das breite Spektrum an Informationen, Tipps und Ansprechpartner:innen, das die WKÖ ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt, gut angenommen wird. 

Das könnte Sie auch interessieren

Generalsekretär Kopf

WKÖ-Kopf zu EU-Gipfel: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas darf nicht in globales Wettrennen um Subventionen ausarten

Klares Signal der EU-Chefs für schnellere Genehmigungen, zielgerichtete Investitionsanreize sowie Technologieoffenheit zur Bewältigung der Klimawende ist gefragt mehr

Skyline Bild go-international

Internationalisierungsoffensive „go-international“: Neue Förderperiode läuft bis 2027

Das Erfolgsprogramm für die Exportwirtschaft geht in die achte Runde und ist mit 51,2 Mio. Euro dotiert.  mehr

Logo eDAY 2023

eDAY23 am 11. Mai in der WKÖ mit Fokus auf Künstliche Intelligenz

KI als Chance, Herausforderung und Gamechanger - WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady wird die Veranstaltung eröffnen - Jetzt auf www.eday.at zur Teilnahme anmelden! mehr