th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Industrieobmann Menz zu den EuroSkills-Gewinner:innen: „Ihr gehört mit zu den Besten der Besten“

Viele junge Fachkräfte aus Industriebetrieben in ganz Österreich waren bei den Berufs-Europameisterschaften EuroSkills 2023 in Danzig/Polen erfolgreich

Euroskills2023 Berkay Sahin
© SkillsAustria/FlorianWieser Berkay Sahin

„Ihr gehört mit zu den Besten der Besten“, gratuliert Sigi Menz, Obmann der Bundessparte Industrie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den europäischen Berufs-Europameisterschaften EuroSkills 2023 im polnischen Danzig. Aus dem Bereich Industrie zeigten folgende junge Fachkräfte bei den Wettbewerben ihr Können: Niklas Danninger, Lukas Frühwirth, Enes Kocabay, Marcel Obersteiner, Berkay Sahin, Ferdinand Sorger, Anna Maria Theurl sowie Lukas Unterhuber. 

In einem überaus herausfordernden Umfeld holte Niklas Danninger (Hauser GmbH) Gold im Bereich „Kälte- und Klimatechnik“. Lukas Frühwirth (voestalpine Stahl GmbH) erkämpfte im Bewerb „Anlagenelektrik“ die Silbermedaille. „In diesen Bewerben zählen ressourcenschonender Umgang mit Arbeitsmaterial und Energieeffizienz zu zentralen Bewertungskriterien. Es freut mich, dass Österreich auch im Bereich der Green Skills zu den führenden Nationen Europas zählt“, hebt Bundesspartenobmann Menz hervor. 

Ebenfalls eine Goldmedaille ging an Anna Maria Theurl (Vossen GmbH & Co KG) im Teambewerb „Mode Technologie“. 

Für die Young Professionals Berkay Sahin (Julius Blum GmbH, Bewerb CNC-Fräsen) sowie das Team Marcel Obersteiner + Lukas Unterhuber (Bewerb Mechatronik, Flextronics International GmbH) gab es Medallions for Excellence. Damit werden bei den EuroSkills werden besondere Leistungen nach den Podiumsplätzen (mindestens 700 von insgesamt 800 zu erreichenden Punkten) ausgezeichnet. 

„Mit den EuroSkills-Medaillen wird auch das österreichische duale Ausbildungssystem mit vielen tollen Ausbildungsbetrieben vor den Vorhang geholt wird“, betont Sigi Menz ebenfalls und zeigt stolz auf die heimischen Ausbildungsbetriebe. (PWK287/JHR)

Das könnte Sie auch interessieren

Kinder schwimmen und planschen im Pool

Kampagne: "Hausverstand statt Poolverbot"

Schwimmbadverband setzt auf Aufklärung und startet österreichweite Informationskampagne für Bürgermeister:innen mehr

UBIT-Obmann Alfred Harl und Constantinus-Ehrenpräsidentin Ursula Simacek

Ursula Simacek ist erneut Ehrenpräsidentin des Constantinus Award

Einreichungen zu Österreichs großem IT- und Beratungspreis sind bis 4. September möglich mehr

Familie und Kinder freuen sich auf Eigenheim

Baugewerbe an FMSG: KIM-Verordnung jetzt aufheben

Zinsbedingt ohnehin rückläufige Nachfrage nach Wohnkrediten wird durch KIM-Verordnung unnötig verstärkt mehr