th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Dörfler gratuliert neun glücklichen Kinofans zum Gewinn des „Ö3-Kinopasses“

Kinoherbst startete mit Gewinnspiel des Jahres – Branchensprecher Dörfler übergibt Kinopass an Wienerin, stellvertretend für alle Gewinner:innen

Popcorn, Gummibärchen; Sujetbild für Kino
© WKÖ/PIXABAY

Insgesamt 90.000 Sitzplätze stehen in den österreichischen Kinos Cineast:innen zur Verfügung. Zwei dieser Plätze sind ab Montag, 31.10.2022, für ein ganzes Jahr lang für Martina Wilfinger reserviert. Die 23-jährige Wienerin ist eine der neun überglücklichen Gewinner:innen des "Ö3-Kinopasses“, der auf Initiative des Fachverbandes Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ins Leben gerufen wurde. Jeden Film, der in Österreich läuft, zu jedem gewünschten Zeitpunkt, in jedem beliebigen Kino zwischen Bregenz und Wien zu sehen – zusammen mit einer Begleitperson, und das für beide kostenlos – ein ganzes Jahr lang, dieser Traum aller Kinofans wird mit dem "Ö3-Kinopass“ für insgesamt neun Gewinner:innen – in jedem Bundesland - Realität.

"Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr konnten wir mit unserer Aktion auch heuer wieder das Freizeitvergnügen Kino in den Fokus rücken. Der ‚Ö3-Kinopass‘ 2022 war ein sensationeller Erfolg“, freute sich der Obmann des Fachverbandes, Christian Dörfler, bei der Übergabe an Martina Wilfinger.

Der Start in den Kinoherbst mit spannenden Filmen, wie die bereits angelaufene österreichische Produktion "Love Machine 2“ mit Thomas Stipsits, das Drama "Wie im echten Leben“ mit Juliette Binoche oder die Dokumentation "Into The Ice“. Rechtzeitig vor Weihnachten warten die Kinos mit einem ganz besonderen "Zuckerl“ auf: "Avatar 2“, ein Film, auf den auch "Ö3-Kinopass“-Gewinnerin Martina Wilfinger lange gewartet hat: "Vor allem auf der großen Leinwand wird das ein einzigartiges Erlebnis. Das spezielle Flair, wenn es dunkel wird, der Sound und die Stimmung in einem Kinosaal, das ist einfach das Größte! Ich bin überglücklich über den Gewinn.“

Kino-Sprecher Dörfler: "Es ist immer wieder schön zu sehen, dass unsere Branche – auch nach herausfordernden Jahren – für so viele Menschen eine große und wichtige Bedeutung hat.“

Die Wirtschaftskammern Österreichs brachten heuer zum bereits zweiten Mal – koordiniert durch den Fachverband Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe – die österreichweite Aktion von und für die österreichischen Kinos und mit freundlicher Unterstützung der Filmwirtschaft und der AKM an den Start. Anfang Oktober wurden die neun Ö3-Kinopässe im Programm von Hitradio Ö3 verlost – jeweils einer für jedes Bundesland.

Weiterführende Informationen: 

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit Bier, Brotkorb, Brotsommelier

DIE ERNÄHRUNG: Trends bei Lebensmitteln

Fachzeitschrift informiert über Trends bei Lebensmitteln und Erwartungen von LebensmittelexpertInnen. Weiters: Aufgaben von Börsen für landwirtschaftliche Güter. Wir klären auf. mehr

Sommertrails am Naßfeld in Kärnten

WKÖ Hotellerie: Gute Wintersaison, optimistischer Ausblick auf Pfingsten und Sommer

Fachverbandsobmann Spreitzhofer: Hoffnung, dass positiver Trend trotz steigender Inflation anhält mehr

Fahrschule, Führerschein, Fahrlehrer

EcoDriving und assistiertes Fahren benötigen Lenker-Schulung

WKÖ-Fachverband Fahrschulen: Klimaaktiv Fahrschulen bieten Führerschein-Ausbildung mit E-Autos an – neue, breitere Schulungsangebote geplant mehr