th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Branchensprecher Auer: „Papierfachhandel ist der ideale Partner für den gelungenen Schulstart“

Papierfachhandel punktet mit Qualität, Beratung und hochwertigen Produkten – durchschnittlich wird zu Schulbeginn um rund 130 Euro eingekauft

Eine Lehrerin und eine Gruppe Jugendlicher vor einem PC
© insta_photos | stock.adobe.com

Mit Herbst beginnt für rund 1,2 Millionen Schülerinnen und Schüler wieder der „Ernst des Lebens“ und die passende Ausstattung an Schulartikeln erleichtert den Start in den Schulalltag. "Der ideale Partner für einen gelungenen Schulstart sind die rund 400 Papierfachgeschäfte sowie 500 filialisierten Papierfachhändler“, sagt Andreas Auer, Obmann des Bundesgremiums des Papierfachhandels in der Wirtschaftskammer Österreich. Sie punkten mit kompetenter Beratung, Service, hoher Qualität, umfangreichem Sortiment und gutem Preis-Leistungsverhältnis.  

So können im Fachhandel beispielsweise Füllfedern vor Ort ausprobiert werden, viele Händler bieten auch Services wie das Einbinden von Schulbüchern oder das Zusammenstellen von "Einkaufslisten“ an. "Das sind unsere langjährigen Stärken und genau die unterscheiden uns von allen branchenfremden Anbietern und Diskontern am Markt. Ein weiterer Punkt, der für den Einkauf beim Papierfachhändler vor Ort spricht: Regionalität, welche die heimische Wirtschaft unterstützt und Arbeitsplätze in der Region sichert“, so Branchensprecher Auer. 

Trend zu nachhaltigen Produkten  

Der Trend zu qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Produkten hält auch heuer an. Der österreichische Papierfachhandel hat diesen Trend schon vor Jahren aufgegriffen und viele Papierfachhändler beteiligen sich an der Aktion ,Clever einkaufen für die Schule‘. Die Aktion ,Clever einkaufen‘ ist eine Initiative des Klimaschutzministeriums und wird vom Bundesgremium des Papier- und Spielwarenhandels von Beginn an unterstützt. Ziel ist, das Bewusstsein für den Einkauf nachhaltiger und ökologischer Schulartikel zu stärken. "Es freut mich sehr, dass 2022 wieder rund 260 Papierfachhändler an der Aktion ,Clever einkaufen für die Schule‘ teilnehmen“, erläutert Andreas Auer. 

Schulgeschäft wichtiger Umsatzbringer für die Branche

Der gesamt Jahresumsatz mit Schulwaren beträgt rund 260 Millionen Euro. Das Geschäft mit Schulartikeln zählt neben dem Weihnachtsgeschäft zu den wichtigsten Umsatzbringern im heimischen Papierwarenhandel. Schätzungen zufolge werden rund 40 Prozent der Umsätze aus dem Titel "Schule“ in den Monaten zwischen Juli und September erzielt. Durchschnittlich liegt der Wert eines Schuleinkaufs bei rund 130 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Filmklappe

WKÖ-Fachverband Film gratuliert Peter Schernhuber zur Bestellung als Leiter der Abteilung "Film" im BMKOES

Obmann Alexander Dumreicher-Ivanceanu: Filmexperte steht an der Spitze der filmpolitischen Fachabteilung mehr

Team im Hotel hat eine Besprechung

Tourismus begrüßt Aufstockung des Saisonier-Kontingents

WKÖ-Seeber: Erhöhung des Kontingents wichtiger Schritt gegen Arbeitskräftemangel – jede helfende Hand ist wertvoll mehr

Fahrzeugindustrie, grüne und digitale Transformation

WKÖ-Fachverband Fahrzeugindustrie: Investitionsförderung zentraler Erfolgsfaktor für grüne und digitale Transformation

Industrierunde Automotive: Flankierende Maßnahmen bei Investitionen notwendig, um Arbeitsplätze & Wertschöpfung zu sichern – Unterstützung durch Bundesminister Kocher zugesagt  mehr