WKÖ-Branchensprecher Auer: „Papierfachhandel ist der ideale Partner für den gelungenen Schulstart“
Papierfachhandel punktet mit Qualität, Beratung und hochwertigen Produkten – durchschnittlich wird zu Schulbeginn um rund 130 Euro eingekauft

Mit Herbst beginnt für rund 1,2 Millionen Schülerinnen und Schüler wieder der „Ernst des Lebens“ und die passende Ausstattung an Schulartikeln erleichtert den Start in den Schulalltag. "Der ideale Partner für einen gelungenen Schulstart sind die rund 400 Papierfachgeschäfte sowie 500 filialisierten Papierfachhändler“, sagt Andreas Auer, Obmann des Bundesgremiums des Papierfachhandels in der Wirtschaftskammer Österreich. Sie punkten mit kompetenter Beratung, Service, hoher Qualität, umfangreichem Sortiment und gutem Preis-Leistungsverhältnis.
So können im Fachhandel beispielsweise Füllfedern vor Ort ausprobiert werden, viele Händler bieten auch Services wie das Einbinden von Schulbüchern oder das Zusammenstellen von "Einkaufslisten“ an. "Das sind unsere langjährigen Stärken und genau die unterscheiden uns von allen branchenfremden Anbietern und Diskontern am Markt. Ein weiterer Punkt, der für den Einkauf beim Papierfachhändler vor Ort spricht: Regionalität, welche die heimische Wirtschaft unterstützt und Arbeitsplätze in der Region sichert“, so Branchensprecher Auer.
Trend zu nachhaltigen Produkten
Der Trend zu qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Produkten hält auch heuer an. Der österreichische Papierfachhandel hat diesen Trend schon vor Jahren aufgegriffen und viele Papierfachhändler beteiligen sich an der Aktion ,Clever einkaufen für die Schule‘. Die Aktion ,Clever einkaufen‘ ist eine Initiative des Klimaschutzministeriums und wird vom Bundesgremium des Papier- und Spielwarenhandels von Beginn an unterstützt. Ziel ist, das Bewusstsein für den Einkauf nachhaltiger und ökologischer Schulartikel zu stärken. "Es freut mich sehr, dass 2022 wieder rund 260 Papierfachhändler an der Aktion ,Clever einkaufen für die Schule‘ teilnehmen“, erläutert Andreas Auer.