th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKO-Webinar-/Veranstaltungsreihe zu Neuerungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Wirtschaftskammern Österreichs und AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA informieren - Kostenlose Teilnahme vor Ort oder online

Hände tippend auf Notebook-Tastatur, am Monitor der Schriftzug Webinar
© jamesteohart | stock.adobe.com

Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Es gilt den diesbezüglichen Anforderungen durch gesetzliche Vorgaben, Investoren, Markt und Gesellschaft gerecht zu werden. Insbesondere gewinnt die Nachhaltigkeitsberichterstattung zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt durch umfassende neue Vorschriften auf europäischer und internationaler Ebene.

Daher veranstalten die Wirtschaftskammern Österreichs und die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA eine Webinar- bzw. Veranstaltungsreihe zum Thema "Neuerungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und in einhergehenden Regularien (EU-Taxonomie, Lieferkettengesetz)", zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Teilnahme an der Webinar- bzw. Veranstaltungsreihe ist für österreichische Firmen kostenlos. Es wird jedoch gebeten, sich für die jeweiligen Termine einzeln anzumelden. Die Webinar- bzw. Veranstaltungsreihe erfolgt im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Die insgesamt vier Veranstaltungen finden zwischen 26. September und 17. Oktober 2023 statt. Die vortragenden Expert:innen stehen dabei nach Einführung ins jeweilige Thema auch zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist via Webplattform GoToWebinar bzw. physisch ohne Kosten möglich.

Webinar #1: "Allgemeine Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung, EU-Taxonomie und EU-Lieferkettengesetz"

Den Auftakt macht die "Allgemeine Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung, EU-Taxonomie und EU-Lieferkettengesetz" am Dienstag, 26. September 2023 mit Beginn um 16 Uhr. Dabei geben die Vortragenden Sophie Hilbert und Eva Milgotin (beide KPMG) einen Überblick zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und der gesetzlichen Vorgaben auf europäischer und internationaler Ebene.

Hier bis spätestens 21. September 2023 anmelden

Der persönliche GoToWebinar-Link für die Teilnahme wird wenige Tage vor dem Webinar per E-Mail zugeschickt.

Webinar #2 zur neuen europäischen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)

Webinar #2widmet sich am Dienstag, 3. Oktober 2023, ab 16 Uhr der neuen europäischen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und zeigt auf, welche Anforderungen durch sie auf Unternehmen zukommen. Die Vortragenden sind Cornelia Fritz (KPMG) und Barbara Thaler (Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol + EU-Abgeordnete).

Hier bis spätestens 28. September 2023 anmelden

Webinar #3 über die EU-Taxonomie-Verordnung

Im Fokus von Webinar #3 am Dienstag, 10. Oktober 2023 steht von 16 bis 17:30 Uhr die EU-Taxonomie-Verordnung. Es informieren Marina Luggauer (KPMG) und die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol + EU-Abgeordnete Barbara Thaler. 

Hier bis spätestens 5. Oktober 2023 anmelden

Webinar #4: "Europäisches Lieferkettengesetz, Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit & das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz"

Die vierte Veranstaltung der Reihe zum Thema "Europäisches Lieferkettengesetz, Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit & das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz" findet am Dienstag, 17. Oktober 2023 von 15 bis 20 Uhr hybrid statt: Die Teilnahme ist sowohl vor Ort (wolke21 im Saturn Tower, Leonard-Bernstein-Straße 10, 1220 Wien) als auch online via GoToWebinar möglich. Ein gemeinsamer Ausklang bietet Gelegenheit zum Netzwerken und wechselseitigen Austausch.

Hier bis spätestens 3. Oktober 2023 anmelden

(PWK259/JHR)

Das könnte Sie auch interessieren

GSV Mag. Mariana Kühnel, M.A.

WKÖ-Kühnel zu European Innovation Scoreboard 2023: Österreich am Weg zum Innovation Leader

Österreich verbessert sich um zwei Plätze auf den sechsten Platz - Anstrengungen weiter intensivieren mehr

David Pfarrhofer (market-Institut) und Bettina Pauschenwein (JW-Bundesvorsitzende) präsentieren die Konjunktur-Ergebnisse

JW-Pauschenwein: Jungunternehmen bleiben vorsichtig, aber visionär

Junge Betriebe fordern Entlastung bei Steuern und Lohnnebenkosten, lehnen politische Wünsche nach Arbeitszeitverkürzung und Erbschaftssteuer klar ab mehr

Kinderbetreuung

Kinderbetreuung: Mahrer und Schultz begrüßen Paket der Bundesregierung

Ausbauoffensive soll Lücke bei den 1- bis 3-Jährigen schließen. Mahrer: Wichtige Investition, von der viele profitieren. Schultz: Weitere Verbesserungen nötig.  mehr