th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKO Analyse: Facts & Figures ASI

Oktober 2017: Aktuelle Daten

ASI steht für Austrian Standards Institute. ASI ist ein nicht gewinnorientierter Verein. Die Gemeinnützigkeit wurde im März 2016 aus den Statuten gestrichen.

Die Aufgaben des Vereins ASI sind die Bereitstellung der Infrastruktur für das Schaffen und die Veröffentlichung der nationalen Normen sowie die Mitgliedschaft bei CEN und ISO, womit ASI auch der autorisierte Partner im europäischen und internationalen Normungsprozess ist.

Im Folgenden werden die wichtigsten und mit Erscheinen des Annual Guides 2016/2017 aktuellsten Daten und Fakten des Vereins ASI beschrieben und darstellt.

Insgesamt gab es im Jahr 2016 23.142 ÖNORMEN

Signifikant ist hierbei der geringe Anteil bzw. Rückgang an nationalen ÖNORMEN: Gegenüber 2015 ging der Gesamtstand an nationalen ÖNORMEN um 7% zurück, gegenüber 2010 sogar um 21%. 2016 wurden 242 nationale ÖNORMEN zurückgezogen und 125 neu publiziert (Er- und Überarbeitungen).

ÖNORMEN 2016
ÖNORMEN 2010/2015
ÖNORMEN 2016 insgesamt
© ASI Annual Guide 2016/2017 (Angaben dort nur in Prozent verfügbar), Jahresberichte 2015 und 2010

Verteilung der ÖNORMEN in Österreich nach Fachgebieten

ÖNORMEN nach Fachgebieten
© Jahresbericht 2015

Komitees und Teilnehmende an der Normung 

Insgesamt gab es 2016 3.834 Teilnehmende an der Normung, derzeit gibt es 152 aktive Komitees und 276 Arbeitsgruppen. Die WKO hat 2015 insgesamt 273 ExpertInnen in 122 aktive Komitees entsendet. Zu den von der WKO entsendeten ExpertInnen zählen einerseits MitarbeiterInnen der WKO, andererseits FunktionärInnen und Mitglieder, die von der WKO in ASI-Gremien entsandt werden.


Sekretariatsführungen von ASI bei CEN und ISO

Von Austrian Standards Institute betreute aktive CEN- und ISO-Gremien: 

  • CEN – European Committee for Standardization: 38 aktive Gremien
  • ISO – International Organisation for Standardization: 19 aktive Gremien

Österreich arbeitet in 93 Prozent aller CEN/TCs und in 86 Prozent der ISO/TCs mit.

Das könnte Sie auch interessieren

Duale Akademie

WKÖ-Kühnel: „Die Zahlen belegen: Die Lehre ist ein Karriereturbo“

Lehre als attraktivstes Ausbildungsangebot - Höhere berufliche Bildung als Hebel, um Tertiärquote zu heben mehr

Sujetbild Transport mit Lkw

Schengen-Erweiterung

Mit offenen Grenzen zu mehr Handel mehr