th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftskammer-Spitze zu Schramböck-Rücktritt: Im Einsatz für Österreichs Betriebe

Dank für mehr als 4-jährige Amtszeit

Bundesministerin Margarete Schramböck beim Wirtschaftsparlament der WKÖ
© WKÖ/Marek Knopp

"Wirtschafts- und Digitalministerin Margarete Schramböck war während der Corona-Pandemie eine wichtige Unterstützerin der vielfältigen Hilfsmaßnahmen für heimische Betriebe. Sie hat sich nicht nur in dieser Zeit für die Belange der heimischen Unternehmerinnen und Unternehmer tatkräftig eingesetzt. Gleichzeitig hat sie sich mit großem Engagement um die Weiterentwicklung und Modernisierung der dualen Ausbildung angenommen und damit das hohe Niveau der heimischen Fachkräfteausbildung nach Außen getragen“, betont Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich.

"In ihrer mehr als 4-jährigen Amtszeit war Margarete Schramböck eine wichtige Partnerin und starke Stimme für Unternehmen und den Wirtschaftsstandort in der österreichischen Bundesregierung. Ich danke ihr für die hervorragende, vertrauensvolle Zusammenarbeit und die vielen erfolgreichen Maßnahmen die sie in ihrer Amtszeit zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes auf den Weg gebracht und umgesetzt hat“, so Karlheinz Kopf, WKÖ-Generalsekretär. 

Das könnte Sie auch interessieren

Generalsekretär Kopf

WKÖ-Kopf zu EU-Gipfel: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas darf nicht in globales Wettrennen um Subventionen ausarten

Klares Signal der EU-Chefs für schnellere Genehmigungen, zielgerichtete Investitionsanreize sowie Technologieoffenheit zur Bewältigung der Klimawende ist gefragt mehr

WKÖ-Generalsekretär-Stv. Mariana Kühnel beim Blockchain Award 2023

WKÖ-Kühnel zum Austrian Blockchain Award: Vertrauen in die digitale Welt wichtig

"Blockchain hilft, transparente, technologisch sichere Systeme und Anwendungen zu schaffen" – Austrian Blockchain Award 2023 im Rahmen des eDAY23 verliehen mehr

Initiator:innen und Preisträger:innen des Labels "Verified Social Enterprise"

WKÖ unterstützt Erfolge von Social Enterprises

Neues Label "Verified Social Enterprise" erhöht Sichtbarkeit und dokumentiert "Impact" - WKÖ-Gründerleitfaden speziell für Social Enterprises bringt Service-Tipps und Erfolgsbeispiele mehr