th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wagniskapitalfondsgesetz: Wichtiges Signal für den österreichischen Kapitalmarkt, gute Nachricht für die Betriebe

WKÖ-Rudorfer: „Regierung schafft gesetzliche Basis für mehr Eigenkapitalinvestitionen in österreichische Unternehmen“

Franz Rudorfer, BS-Obmann Band und Versicherung
© Foto Wilk

Der Ministerrat hat zuletzt die Regierungsvorlage zum Wagniskapitalfondsgesetz verabschiedet. Damit soll die Auflage von sogenannten Wagniskapitalfonds in Form von Investmentaktiengesellschaften mit fixem Kapital auch in Österreich ermöglicht werden. "Dadurch können unsere Banken österreichischen Unternehmen, vor allem KMU, künftig leichter Eigenkapital zur Verfügung stellen. Das ist gerade im aktuellen Umfeld ein ganz wichtiges Signal für den österreichischen Kapitalmarkt und eine sinnvolle Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts“, hält Franz Rudorfer, Geschäftsführer der Bundessparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), fest.  

"Der österreichische Kapitalmarkt ist evident unterentwickelt. Die Bundesregierung startet mit dieser Maßnahme den Kapitalmarkt-Turbo für Klimaschutz und Innovation“, sagt der Branchensprecher: "Denn nur mit einem leistungsfähigen Kapitalmarkt können wir die Klimatransformation finanzieren und gleichzeitig österreichische Arbeitsplätze absichern bzw. schaffen.“

Das neue Investitionsvehikel orientiert sich an internationalen Best Practices wie der Société d'investissement à capital fixe (kurz SICAF) – eine Investitionskapitalgesellschaft mit festem Kapital – und ist bereits im Regierungsprogramm vorgesehen. Das Gesetz wird nun der weiteren parlamentarischen Behandlung zugeführt.

Das könnte Sie auch interessieren

Europa Fahne Europe

WKÖ-Kühnel: Europa braucht Bekenntnis zu einem starken, gemeinsamen Wirtschaftsstandort

Dem Bekenntnis von EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen zur Erhaltung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit müssen rasch Taten folgen mehr

Wirtschaftsparlament im Juni 2023

WKÖ-Wirtschaftsparlament: Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort im Mittelpunkt der Fraktionserklärungen

Zentrale Themen der Fraktionserklärungen waren der Arbeitskräftemangel, die hohe Inflation und die hohen Energiekosten sowie Maßnahmen zur Entlastung für Unternehmen mehr

Hände tippend auf Notebook-Tastatur, am Monitor der Schriftzug Webinar

WKO-Webinar-/Veranstaltungsreihe zu Neuerungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Wirtschaftskammern Österreichs und AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA informieren - Kostenlose Teilnahme vor Ort oder online mehr