th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Verlässliche Verkehrssysteme für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft

Veranstaltung am 25.9.2018 in der WKÖ

Resilienz
© WKÖ/David Ulbrich

Die uneingeschränkte Verfügbarkeit unserer Verkehrssysteme und Infrastrukturen sehen wir als selbstverständlich an. Erst wenn es zu größeren Verzögerungen und Ausfällen kommt, rückt die Bedeutung von zuverlässigen Transportabläufen und Mobilitätsangeboten in unser Bewusstsein. Die Gefahren für das Verkehrssystem sind vielfältig und reichen von Naturgewalten, technischen Gebrechen, sozialen Faktoren bis strukturellen Überlastungen etc.

Dass diese Verkehrssysteme und Infrastrukturen verletzlich sind, erfahren wir durch Ereignisse wie die Unterbrechung wichtiger Schienenverbindungen in Rastatt/Deutschland 2017 oder in der Luftfahrt durch den Ausbruch eines isländischen Vulkans 2010.

Es erwarten Sie Vorträge und Diskussionen über Möglichkeiten zu mehr Ausfallssicherheit in Mobilität, Transport und Infrastruktur über alle Verkehrsträger. Experten zeigen Optionen und Bewältigungsstrategien bei Ausfällen auf.

» Programm

bis 17.9. anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Mann kontrolliert Manometer

Erneuerbares Gas Gesetz (EGG): Ein richtiger Schritt – es besteht aber noch Nachbesserungsbedarf

Die österreichischen Gasversorger plädieren dafür, beim Heben der Grün-Gas-Potentiale einen kosteneffizienten und      technologieoffenen Weg zu beschreiten mehr

Lehrlings, Mädchen

Lehrlingszahlen steigen wieder: Großes Plus bei Lehranfängern

WKÖ-Generalsekretärin Kühnel: Gutes Zeichen für heimischen Arbeitskräftestandort mehr

Team Austria für EuroSkills

Vorbereitung auf die Berufs-EM: Österreich stellt das größte Team Europas

52 Berufs-Asse, 9 Bundesländer, ein Ziel: Gold für Team Austria! Bei EuroSkills 2023 in Danzig (Polen) im September wird Österreich das größte Team stellen mehr