th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

For your eyes only: Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Unternehmen

Veranstaltung am 21.5.2019 in der WKÖ

Frau präsentiert
© WKÖ/RP

Am 21. Mai 2019 nachmittags fand in der WKÖ vor rund 90 Teilnehmern eine Informationsveranstaltung zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Unternehmen statt.

Basis der Veranstaltung war eine Novelle des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG-Novelle 2018, BGBl I 109/2018), die die Vorschriften der EU-Richtlinie 2016/943/EU über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung in österreichisches Recht umsetzt.

Für Sie zum Nachlesen finden Sie hier eine Zusammenfassung der Veranstaltung, das „Must know – Know-how“, sowie zum Nachschauen die Präsentationsunterlagen:

Menschen bei Präsentation
© WKÖ/RP


Das könnte Sie auch interessieren

Stromnetz, Strommast, Leitungen

WKÖ-Kopf: Neuer Europäischer Kommissions-Entwurf zum Strommarktdesign bleibt hinter den Erwartungen zurück

Jetzt muss der Rahmen geschaffen werden, um die nächste Krise zu verhindern – Maßnahmen müssen einen echten Beitrag zu Entlastungen der Endkund:innen leisten mehr

Team Austria für EuroSkills

Vorbereitung auf die Berufs-EM: Österreich stellt das größte Team Europas

52 Berufs-Asse, 9 Bundesländer, ein Ziel: Gold für Team Austria! Bei EuroSkills 2023 in Danzig (Polen) im September wird Österreich das größte Team stellen mehr